Startseite Literaturwissenschaften Klassen. Gefühle. Erzählen
book: Klassen. Gefühle. Erzählen
Buch Open Access

Klassen. Gefühle. Erzählen

Affektordnungen des Sozialen in der Gegenwartsliteratur
  • Herausgegeben von: Sophie König , Lara Tarbuk , Robert Walter-Jochum und Jana Maria Weiß
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2026
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Gegenwartsliteratur
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

Klassenzugehörigkeiten spielen für die Verortung des Einzelnen in der gesellschaftlichen Realität, aber auch für das Fühlen und das Erleben des Selbst vielfältige Rollen, denen hier mit Blick auf die (deutschsprachige) Gegenwartsliteratur nachgegangen wird.

Klasse ist oft mit „Kampf" und daher mit starken Gefühlen wie Wut und Hass, aber auch der Klassensolidarität verbunden worden. „Klassen.Gefühle" sind jedoch bei Weitem nicht nur diejenigen dieses nach außen, auf Aktivität und Veränderung gerichteten Registers – auch Erfahrungen der Marginalisierung oder der Scham gehören dazu, die sich bei denjenigen einstellen können, die einer diskriminierten Klasse zugeordnet werden. Dem gegenüber stehen Phänomene des Klassismus, die einerseits mit Abwertung anderer, andererseits aber auch mit der Entspanntheit der Arrivierten einhergehen können. Als besonders spannend erweisen sich schließlich Texte, in denen Gefühls- und Klassenwelten in Bewegung gebracht oder infrage gestellt werden.

Die Beiträge des Bandes bieten künstlerische Interventionen sowie Fallstudien zu einzelnen Texten und Autor*innen ebenso wie übergreifende Überlegungen dazu, wie vom Zusammenhang zwischen Klasse und Gefühl erzählt werden kann.

Information zu Autoren / Herausgebern

Dr. Sophie König, Lara Tarbuk, Dr. Robert Walter-Jochum, Jana Maria Weiß, Freie Universität Berlin, Deutschland.


Open Access PDF downloaden
I

Open Access PDF downloaden
V

Einführung in ein Spannungsfeld der Gegenwartsliteratur
Sophie König, Lara Tarbuk, Robert Walter-Jochum und Jana Maria Weiß
Open Access PDF downloaden
1
Erzählweisen und Poetiken

Enno Stahl und Robert Walter-Jochum
Open Access PDF downloaden
23

Über literarische und soziologische Konjunkturen
Eva Blome
Open Access PDF downloaden
41

Friederike Schruhl-Hildebrand
Open Access PDF downloaden
61

Kritische Erinnerungsarbeit in der postmigrantischen Gegenwartsliteratur
Kevin Drews
Open Access PDF downloaden
81

Sophie König
Open Access PDF downloaden
105

Ästhetische und inhaltliche Vermittlung von Klassengefühlen bei Lukas Rietzschel und Manja Präkels
Franziska Wilke
Open Access PDF downloaden
131

Carolin Führer
Open Access PDF downloaden
153

Klasse und Gefühl in jüngeren Kinderromanen
Bastian Schlüter
Open Access PDF downloaden
171
Gefühlswelten in Bewegung

Zwischen Verortung und Verrat
Barbara Juch und Lea Schneider
Open Access PDF downloaden
197

Zur Affektpoetik von transclasse-Figuren und ihrer ‚Mutter-Sprache‘ in Romanen von Daniela Dröscher, Josefine Soppa und Ocean Vuong
Julia Bodenburg
Open Access PDF downloaden
215

Affektrekonstitution und -verweigerung in Annie Ernaux’ autosoziobiografischem Schreiben
Sarah Carlotta Hechler
Open Access PDF downloaden
239

Über Sound, Klasse und Affekt in der Gegenwartsliteratur
Jana Maria Weiß
Open Access PDF downloaden
261

Gefühlswelten von Kunstschaffenden und Kreativen in der Gegenwartsliteratur
Gesa Jessen
Open Access PDF downloaden
285

Zu Hyperindividualisierung und digital class bei Jakob Nolte
Tanja Prokić
Open Access PDF downloaden
299

Lisa Wille
Open Access PDF downloaden
317
Klassen, Räume, Unordnungen

Sich stets dahin schreiben müssen, wo andere längst sind
Ilija Matusko und Arnold Maxwill
Open Access PDF downloaden
339

Saša Stanišićs Herkunft und Ein schönes Ausländerkind von Toxische Pommes
Lara Tarbuk
Open Access PDF downloaden
373

Zur Verhandlung von soziogeografischer Herkunftsscham in Hendrik Bolz’ Nullerjahre (2022)
Katja Holweck
Open Access PDF downloaden
385

Intersektionalität im suburbanen Raum in Deniz Ohdes Streulicht, Shida Bazyars Drei Kameradinnen sowie Leif Randts Allegro Pastell
Sarah Mahlberg
Open Access PDF downloaden
407

Robert Walter-Jochum
Open Access PDF downloaden
427

Simon Zeisberg
Open Access PDF downloaden
445

Open Access PDF downloaden
479

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
1. Dezember 2025
eBook ISBN:
9783111625188
Broschur veröffentlicht am:
1. Dezember 2025
Broschur ISBN:
9783111625140
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
7
Inhalt:
483
Heruntergeladen am 25.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783111625188/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen