Chapter
Open Access
Klassismus statt Klassenkampf?
Über literarische und soziologische Konjunkturen
-
Eva Blome
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhalt V
- Klassen. Gefühle. Erzählen 1
-
Erzählweisen und Poetiken
- Klasse, Gefühl und Form im „Analytischen Realismus“ 23
- Klassismus statt Klassenkampf? 41
- Zur Faktizität von ‚Klasse‘ in der Gegenwartsliteratur 61
- Arbeit, Klasse, Migration 81
- „wohin jetzt mit mir“, „wohin mit dieser Geschichte“ – Standortsuche und Selbstverortung in Dinçer Güçyeters Unser Deutschlandmärchen 105
- Poetik des Konkreten 131
- Schreibweisen des Prekären im Werk von Heinz Strunk 153
- Zwischen Scham und Hygge-Glück 171
-
Gefühlswelten in Bewegung
- Class Confusion 197
- Liebevolles Erzählen 215
- Eine distanzierte Vermittlung der Scham? 239
- Class Listening mit Deniz Ohde 261
- Ertappt in der Creative Class 285
- Kurzer Aufsatz über Tobias 299
- Brüchige Aufstiegsversprechen und soziale Exklusionsangst in Kristine Bilkaus Die Glücklichen und Deniz Ohdes Streulicht 317
-
Klassen, Räume, Unordnungen
- Zwischen den Klassen 339
- Postmigrantische Perspektivierungen sozialer Aufstiegsnarrative 373
- Aufwachsen in „blühenden Landschaften“ 385
- Endstation Vorstadt 407
- „Apropos Waffen.“ – Gentrifizierung und Verdrängung bei Anke Stelling, Enno Stahl und Torsten Schulz 427
- „Ich meine, ich kenne das, was unter der Insel liegt oder dahinter“ – Sylt und Klasse als Thema der Popliteratur vor, in und nach Christian Krachts Faserland 445
- Autor:innenverzeichnis 479
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhalt V
- Klassen. Gefühle. Erzählen 1
-
Erzählweisen und Poetiken
- Klasse, Gefühl und Form im „Analytischen Realismus“ 23
- Klassismus statt Klassenkampf? 41
- Zur Faktizität von ‚Klasse‘ in der Gegenwartsliteratur 61
- Arbeit, Klasse, Migration 81
- „wohin jetzt mit mir“, „wohin mit dieser Geschichte“ – Standortsuche und Selbstverortung in Dinçer Güçyeters Unser Deutschlandmärchen 105
- Poetik des Konkreten 131
- Schreibweisen des Prekären im Werk von Heinz Strunk 153
- Zwischen Scham und Hygge-Glück 171
-
Gefühlswelten in Bewegung
- Class Confusion 197
- Liebevolles Erzählen 215
- Eine distanzierte Vermittlung der Scham? 239
- Class Listening mit Deniz Ohde 261
- Ertappt in der Creative Class 285
- Kurzer Aufsatz über Tobias 299
- Brüchige Aufstiegsversprechen und soziale Exklusionsangst in Kristine Bilkaus Die Glücklichen und Deniz Ohdes Streulicht 317
-
Klassen, Räume, Unordnungen
- Zwischen den Klassen 339
- Postmigrantische Perspektivierungen sozialer Aufstiegsnarrative 373
- Aufwachsen in „blühenden Landschaften“ 385
- Endstation Vorstadt 407
- „Apropos Waffen.“ – Gentrifizierung und Verdrängung bei Anke Stelling, Enno Stahl und Torsten Schulz 427
- „Ich meine, ich kenne das, was unter der Insel liegt oder dahinter“ – Sylt und Klasse als Thema der Popliteratur vor, in und nach Christian Krachts Faserland 445
- Autor:innenverzeichnis 479