Kant oder Aristoteles? Überlegungen zur Stellung des Glücks in der Ethik
-
Ursula Wolf
Ursula Wolf ist Seniorprofessorin an der Universität Mannheim. Sie studierte Philosophie und Klassische Philologie in Heidelberg, Oxford und Konstanz. Promotion an der Universität Heidelberg, Habilitation an der FU Berlin. Nach einer Assistentenstelle bei Ernst Tugendhat an der FUB hatte sie Professuren an der Universität Frankfurt, der FUB und der Universität Mannheim inne. Im Jahr 2012 erhielt sie den Meyer-Struckmann-Preis für Geistes- und Sozialwissenschaften im Bereich Praktische Philosophie. 2020 wurde ihr die Ehrendoktorwürde der Universität Luzern verliehen, wo sie seither als Gastdozentin tätig ist. Zu ihren Veröffentlichungen gehören:Das Problem des moralischen Sollens , Berlin 1984;Vermögen und Möglichkeit. Die Lehre des Aristoteles und die Debatte in der analytischen Philosophie , Stuttgart 2020;Die Suche nach dem guten Leben. Platons Frühdialoge , Aktualisierte Neuausgabe Frankfurt a. M. 2013;Aristoteles’ >Nikomachische Ethik< , Darmstadt 2002.349 350
Chapters in this book
- Titelei I
- Widmung 5
- Vorwort 7
- Inhaltsverzeichnis IX
- Siglenverzeichnis 13
-
Einleitung
- Kant und die Antike – Zur Einführung 3
- Synopsis der Beiträge 11
-
Tugend
- Tugendhaft handeln aus Neigung? Aristoteles’ Theorie der moralischen Motivation aus Kantischer Perspektive 23
- Tugend als harmonische innere Ordnung oder als Selbstbeherrschung im Konflikt? Zwei Modelle im Verhältnis zu Immanuel Kants Tugendlehre 43
-
Pflicht
- Weite Pflichten, offene Fragen. Über Kants Einschränkungsthese und die Kasuistik 67
- Die Bedeutung von Pflicht bei Cicero und Kant 91
- Kants Kategorischer Imperativ und die stoische Oikeiosis-Lehre 113
-
Glück
- Kant oder Aristoteles? Überlegungen zur Stellung des Glücks in der Ethik 135
- Der Aristotelische Begriff der Eudaimonia in anthropologischer Perspektive 153
-
Gewissen
- Der innere Gerichtshof des Menschen. Eine Diskussion der sokratisch-platonischen und stoischen Motive in der kantischen Theorie des Gewissens 165
- Augustine between Cicero and Kant: Some Cornerstones of the Historical Development of the Doctrine of an Internal Conscience 187
-
Politische Philosophie
- Tugend, Wissen und Macht bei Kant und Platon 201
- Staatsbürgerschaft in Aristoteles’ Politik – mit einem Streiflicht auf Kants Schrift Zum ewigen Frieden 225
- Der stoische und Kants Kosmopolitismus. Zwei Gegenüberstellungen 245
- In What Sense, If Any, is Kant’s Legal and Political Philosophy Non- Ideal? 265
-
Kontinuitäten und Diskontinuitäten
- Sokratische Weisheit und die Infallibilität des guten Willens 287
- Der Zusammenhang der drei kantischen Kritiken und die antike Philosophie 305
- Was Aristoteles sah und Kant verpasste: John McDowells Metaethik 329
- Personenverzeichnis
- Sachverzeichnis
Chapters in this book
- Titelei I
- Widmung 5
- Vorwort 7
- Inhaltsverzeichnis IX
- Siglenverzeichnis 13
-
Einleitung
- Kant und die Antike – Zur Einführung 3
- Synopsis der Beiträge 11
-
Tugend
- Tugendhaft handeln aus Neigung? Aristoteles’ Theorie der moralischen Motivation aus Kantischer Perspektive 23
- Tugend als harmonische innere Ordnung oder als Selbstbeherrschung im Konflikt? Zwei Modelle im Verhältnis zu Immanuel Kants Tugendlehre 43
-
Pflicht
- Weite Pflichten, offene Fragen. Über Kants Einschränkungsthese und die Kasuistik 67
- Die Bedeutung von Pflicht bei Cicero und Kant 91
- Kants Kategorischer Imperativ und die stoische Oikeiosis-Lehre 113
-
Glück
- Kant oder Aristoteles? Überlegungen zur Stellung des Glücks in der Ethik 135
- Der Aristotelische Begriff der Eudaimonia in anthropologischer Perspektive 153
-
Gewissen
- Der innere Gerichtshof des Menschen. Eine Diskussion der sokratisch-platonischen und stoischen Motive in der kantischen Theorie des Gewissens 165
- Augustine between Cicero and Kant: Some Cornerstones of the Historical Development of the Doctrine of an Internal Conscience 187
-
Politische Philosophie
- Tugend, Wissen und Macht bei Kant und Platon 201
- Staatsbürgerschaft in Aristoteles’ Politik – mit einem Streiflicht auf Kants Schrift Zum ewigen Frieden 225
- Der stoische und Kants Kosmopolitismus. Zwei Gegenüberstellungen 245
- In What Sense, If Any, is Kant’s Legal and Political Philosophy Non- Ideal? 265
-
Kontinuitäten und Diskontinuitäten
- Sokratische Weisheit und die Infallibilität des guten Willens 287
- Der Zusammenhang der drei kantischen Kritiken und die antike Philosophie 305
- Was Aristoteles sah und Kant verpasste: John McDowells Metaethik 329
- Personenverzeichnis
- Sachverzeichnis