Buch
Open Access
"Jüdinnen" - Literarische Weiblichkeitsentwürfe im 20. Jahrhundert
-
Anna-Dorothea Ludewig
Sprache:
Deutsch
Veröffentlicht/Copyright:
2022
Über dieses Buch
Open Access
Im 19. und 20. Jahrhundert wurde die Literatur zum Verhandlungsort jüdischer Weiblichkeitsentwürfe, zu einem Experimentierraum, in dem zeitge¬nössische Diskurse über und anhand jüdischer Frauenfiguren ausgetragen und erprobt wurden. Es entstand eine Wechselwirkung zwischen literarischen Texten und der Wahrnehmung jüdischer Frauen, zwischen einer meist männlichen Perspektive und einem weiblich-jüdischen Selbstbild. Denn literarischen Weiblichkeitsentwürfen war zumeist ein Schreiben über (jüdische) Frauen inhärent. Weiblich(-jüdisches) Schreiben blieb eine Randerscheinung. Das gilt insbesondere für das 20. Jahrhundert: Die Pathologisierung von Frauen(-körpern) im Fin de Siècle wirkte nach und nahm Einfluss auf alle Lebensbereiche; für jüdische Frauen galt das durch eine Engführung von Antisemitismus und Misogynie in besonderer Weise. Im Mittelpunkt dieser Untersuchung stehen daher literarische Präsentationen jüdischer Frauen – jüdische Weiblichkeit als Paradigma männlicher Autorschaft.
Information zu Autoren / Herausgebern
Anna-Dorothea Ludewig, Moses Mendelssohn Zentrum Potsdam.
Fachgebiete
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
I |
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
VII |
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
IX |
Open Access PDF downloaden |
1 |
Open Access PDF downloaden |
16 |
Open Access PDF downloaden |
56 |
Open Access PDF downloaden |
108 |
Open Access PDF downloaden |
156 |
Open Access PDF downloaden |
229 |
Open Access PDF downloaden |
247 |
Open Access PDF downloaden |
253 |
Open Access PDF downloaden |
276 |
Open Access PDF downloaden |
278 |
Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
20. September 2022
eBook ISBN:
9783110778953
Gebunden veröffentlicht am:
20. September 2022
Gebunden ISBN:
9783110778793
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
9
Inhalt:
280
Abbildungen:
8
Farbige Abbildungen:
5
Schlagwörter für dieses Buch
Stereotype; Misogynie; Jüdische Weiblichkeit; Geschlechterbilder; literarischer Antisemitismus
Zielgruppe(n) für dieses Buch
Judaist/-innen, Historiker/-innen, Literaturwissenschaftler/-innen.
Creative Commons
BY-NC-ND 4.0
Sicherheits- und Produktressourcen
-
Herstellerinformationen:
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com