Hymnus, Sequenz, Antiphon
-
Herausgegeben von:
Andreas Kraß
Über dieses Buch
Die volkssprachlichen Bearbeitungen lateinischer geistlicher Lieder im deutschen Mittelalter sind noch kaum erforscht. Welche Hymnen, Sequenzen und Antiphonen wurden übersetzt? Wo, in welcher Weise und zu welchem Zweck wurden sie ins Deutsche übertragen? Wie schlägt sich der ursprünglich liturgische Charakter der lateinischen Lieder im volkssprachlichen Gebrauch nieder?
Der Sammelband vereint eine Reihe von Fallstudien, die auf der Basis des Berliner Repertoriums entstanden, einer von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Online-Datenbank, die die mittelalterlichen deutschen Übertragungen lateinischer Hymnen, Sequenzen und Antiphonen erschließt. Behandelt werden berühmte Lieder auf ihrem Weg in die Volkssprache wie die Hymnen Ave vivens hostia und Veni creator spiritus, die Sequenzen Lauda Sion salvatorem und Stabat mater dolorosa sowie die Antiphonen Media in vita und Salve regina. Prominente Liederdichter wie der Mönch von Salzburg werden ebenso untersucht wie anonyme Bearbeitungen aus dem monastischen Milieu. So dokumentieren die Beiträge die breiten Spielräume des volkssprachlichen Zugriffs auf die lateinische Liturgie im Mittelalter.
Der Sammelband bietet neue Impulse für alle mediävistischen Fächer, die sich mit Überlieferung und Gebrauch liturgischer Lieder im Mittelalter befassen, insbesondere der germanistischen und mittellateinischen Philologie, der Theologie und der Musikwissenschaft.
Information zu Autoren / Herausgebern
Andreas Kraß und Christina Ostermann, Humboldt-Universität zu Berlin.
Fachgebiete
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
I |
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
V |
Andreas Kraß und Christina Ostermann Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
1 |
Abteilung I: Hymnen
|
|
Jessica Ammer Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
15 |
Überlegungen zu Umfang und Strophenfolge im Spannungsfeld von Liturgie und Volkssprache Matthias Standke Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
37 |
Der Hymnus Ave vivens hostia und seine mittelalterlichen deutschen Übertragungen Christina Ostermann Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
65 |
Heinrich Laufenbergs Bearbeitungen der Antiphon Ave regina caelorum und des Hymnus Ave maris stella Britta Bußmann Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
94 |
Abteilung II: Sequenzen
|
|
Die Fallbeispiele Lauda Sion salvatorem und Stabat mater dolorosa Andreas Kraß Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
125 |
Ein Fallbeispiel der Marienverehrung zwischen Liturgie und Privatandacht Pavlina Kulagina Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
172 |
Das Fallbeispiel der Mariensequenz Salve mater salvatoris David Murray Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
193 |
Abteilung III: Antiphonen
|
|
Lydia Wegener Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
225 |
Die Antiphon Media vita in morte sumus und Hartmanns von Aue Erzählung Der arme Heinrich Lea Braun Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
249 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
270 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
278 |
-
Herstellerinformationen:
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com