Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Mischsprachigkeit
Heinrich Laufenbergs Bearbeitungen der Antiphon Ave regina caelorum und des Hymnus Ave maris stella
-
Britta Bußmann
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhaltsverzeichnis V
- Einleitung 1
-
Abteilung I: Hymnen
- Die Reimpaarübersetzungen des Hymnus Veni creator spiritus 15
- Die deutschen Übertragungen des Hymnus Jesu dulcis memoria 37
- Sehen und Erkennen 65
- Mischsprachigkeit 94
-
Abteilung II: Sequenzen
- Der Mönch von Salzburg als Übersetzer von Hymnen und Sequenzen 125
- Die Sequenz Salve mater salvatoris von Adam von St. Viktor und ihre niederrheinische Tagzeiten-Bearbeitung 172
- Die Übersetzungen des Mönchs von Salzburg als Lieder 193
-
Abteilung III: Antiphonen
- Aneignungsformen der Antiphon Salve regina in spätmittelalterlichen Gebet- und Andachtsbüchern 225
- Daz wir in dem tôde sweben 249
- Index 270
- Autorenverzeichnis 278
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhaltsverzeichnis V
- Einleitung 1
-
Abteilung I: Hymnen
- Die Reimpaarübersetzungen des Hymnus Veni creator spiritus 15
- Die deutschen Übertragungen des Hymnus Jesu dulcis memoria 37
- Sehen und Erkennen 65
- Mischsprachigkeit 94
-
Abteilung II: Sequenzen
- Der Mönch von Salzburg als Übersetzer von Hymnen und Sequenzen 125
- Die Sequenz Salve mater salvatoris von Adam von St. Viktor und ihre niederrheinische Tagzeiten-Bearbeitung 172
- Die Übersetzungen des Mönchs von Salzburg als Lieder 193
-
Abteilung III: Antiphonen
- Aneignungsformen der Antiphon Salve regina in spätmittelalterlichen Gebet- und Andachtsbüchern 225
- Daz wir in dem tôde sweben 249
- Index 270
- Autorenverzeichnis 278