Progeroide Variante eines Marfan-Syndroms
-
L.M. Graul-Neumann
Zusammenfassung
Schwere kongenitale Lipodystrophie, progeroide Fazies und variable Symptome eines Marfan-Syndroms stellen eine eigene Entität dar, nämlich eine Sonderform des Marfan-Syndroms mit einer trunkierenden Mutation am 3’-Ende des Fibrillin-1-Gens im vorletzten und letzten kodierenden Exon. Das mutierte Protein entgeht hochwahrscheinlich dem „nonsense mediated decay“ (NMD) und ruft dadurch offenbar diesen speziellen Phänotyp hervor. Es sind bislang erst 5 Fälle mit diesem Krankheitsbild publiziert worden; bei 3 dieser Patienten wurde das Krankheitsbild bisher molekulargenetisch bestätigt. Bei folgenden klinischen Zeichen sollte diese Diagnose berücksichtigt und abgeklärt werden: intrauterine Wachstumsretardierung, progeroide Fazies schon bei Geburt, vermindertes subkutanes Fettgewebe und variable Zeichen eines Marfan-Syndroms.
Abstract
Severe congenital lipodystrophy, progeroid facies and additional variable features of Marfan syndrome represent a unique entity: a Marfan syndrome variant caused by a truncating mutation at the 3’ end of the fibrillin 1 gene in the penultimate and final coding exons. It is highly likely that the mutant protein avoids nonsense mediated decay (NMD) and thus gives rise to this special phenotype. Only five cases of this pattern of symptoms have been published to date; in three instances the diagnosis was confirmed by molecular genetics. The following clinical features require that this diagnosis be considered and clarified: retarded intrauterine growth, progeroid facies at birth, reduced levels of subcutaneous fat and other variable features of Marfan syndrome.
© Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2012
Articles in the same Issue
- Progeroide Erkrankungen und ihre Mechanismen
- Progeroide Laminopathien zwischen Hutchinson-Gilford-Syndrom, restriktiver Dermopathie und mandibuloakraler Dysplasie
- DNA-Reparatur und Alterung
- Progeroide autosomal-rezessive Cutis-laxa-Syndrome
- Mitteilungen der GfH, Heft 4/2012
- Mitteilungen des BVDH Heft 4/2012
- Aktuelle Nachrichten, Heft 4/2012
- Mitteilungen Akademie Humangenetik
- Osteogenesis imperfecta
- Molekulare Mechanismen des Seckel-Syndroms
- Werner-Syndrom
- Progeroide Variante eines Marfan-Syndroms
- Ankündigungen, Heft 4/2012
- Tagungsberichte, Heft 4/2012
- Cockayne-Syndrom
- Mitteilungen der ÖGH, Heft 4/2012
- Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Humangenetik e.V. (GfH) zur Analyse fetaler DNA aus dem mütterlichen Blut
- Zentrum für Seltene Erkrankungen Medizinische Hochschule Hannover
Articles in the same Issue
- Progeroide Erkrankungen und ihre Mechanismen
- Progeroide Laminopathien zwischen Hutchinson-Gilford-Syndrom, restriktiver Dermopathie und mandibuloakraler Dysplasie
- DNA-Reparatur und Alterung
- Progeroide autosomal-rezessive Cutis-laxa-Syndrome
- Mitteilungen der GfH, Heft 4/2012
- Mitteilungen des BVDH Heft 4/2012
- Aktuelle Nachrichten, Heft 4/2012
- Mitteilungen Akademie Humangenetik
- Osteogenesis imperfecta
- Molekulare Mechanismen des Seckel-Syndroms
- Werner-Syndrom
- Progeroide Variante eines Marfan-Syndroms
- Ankündigungen, Heft 4/2012
- Tagungsberichte, Heft 4/2012
- Cockayne-Syndrom
- Mitteilungen der ÖGH, Heft 4/2012
- Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Humangenetik e.V. (GfH) zur Analyse fetaler DNA aus dem mütterlichen Blut
- Zentrum für Seltene Erkrankungen Medizinische Hochschule Hannover