Progeroide Laminopathien zwischen Hutchinson-Gilford-Syndrom, restriktiver Dermopathie und mandibuloakraler Dysplasie
-
M. Wehnert
Zusammenfassung
Es gibt eine Gruppe primärer und sekundärer Laminopathien mit progeroidem Phänotyp. Sie sind mit pleiotropen Mutationen im LMNA- bzw. ZMPSTE24-Gen assoziiert und äußern sind klinisch als Hutchinson-Gilford-Syndrom, restriktive Dermopathie oder mandibuloakrale Dysplasie. Neben diesen klinisch klar abzugrenzenden progeroiden Laminopathien gibt es eine zunehmende Anzahl atypischer progeroider Laminopathien – auch als atypisches Werner-Syndrom bekannt –, die sich klinisch nicht zuordnen lassen, da sie Merkmale mehrerer Laminopathien aufweisen. Exemplarisch werden zwei solcher atypischer primärer und sekundärer progeroider Laminopathien vorgestellt, die klinisch sich überschneidende Merkmale des Hutchinson-Gilford-Syndroms, der restriktiven Dermopathien, der mandibuloakralen Dysplasie und darüber hinaus muskulärer Laminopathien aufweisen.
Abstract
There is a group of primary and secondary laminopathies that show progeroid phenotypes. They are associated with pleiotropic mutations in the LMNA or ZMPSTE24 genes and are clinically associated with Hutchinson-Gilford progeria syndrome, restrictive dermopathy and mandibuloacral dysplasia. Besides these clinically distinct entities, there is also an increasing number of atypical progeroid laminopathies—also known as atypical Werner syndrome—that cannot be categorized clinically as they show features of several laminopathies. As an example, two atypical primary and secondary progeroid laminopathies that show overlapping features of Hutchinson-Gilford progeria syndrome, restrictive dermopathy, dysplasia and even muscular laminopathies are presented.
© Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2012
Articles in the same Issue
- Progeroide Erkrankungen und ihre Mechanismen
- Progeroide Laminopathien zwischen Hutchinson-Gilford-Syndrom, restriktiver Dermopathie und mandibuloakraler Dysplasie
- DNA-Reparatur und Alterung
- Progeroide autosomal-rezessive Cutis-laxa-Syndrome
- Mitteilungen der GfH, Heft 4/2012
- Mitteilungen des BVDH Heft 4/2012
- Aktuelle Nachrichten, Heft 4/2012
- Mitteilungen Akademie Humangenetik
- Osteogenesis imperfecta
- Molekulare Mechanismen des Seckel-Syndroms
- Werner-Syndrom
- Progeroide Variante eines Marfan-Syndroms
- Ankündigungen, Heft 4/2012
- Tagungsberichte, Heft 4/2012
- Cockayne-Syndrom
- Mitteilungen der ÖGH, Heft 4/2012
- Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Humangenetik e.V. (GfH) zur Analyse fetaler DNA aus dem mütterlichen Blut
- Zentrum für Seltene Erkrankungen Medizinische Hochschule Hannover
Articles in the same Issue
- Progeroide Erkrankungen und ihre Mechanismen
- Progeroide Laminopathien zwischen Hutchinson-Gilford-Syndrom, restriktiver Dermopathie und mandibuloakraler Dysplasie
- DNA-Reparatur und Alterung
- Progeroide autosomal-rezessive Cutis-laxa-Syndrome
- Mitteilungen der GfH, Heft 4/2012
- Mitteilungen des BVDH Heft 4/2012
- Aktuelle Nachrichten, Heft 4/2012
- Mitteilungen Akademie Humangenetik
- Osteogenesis imperfecta
- Molekulare Mechanismen des Seckel-Syndroms
- Werner-Syndrom
- Progeroide Variante eines Marfan-Syndroms
- Ankündigungen, Heft 4/2012
- Tagungsberichte, Heft 4/2012
- Cockayne-Syndrom
- Mitteilungen der ÖGH, Heft 4/2012
- Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Humangenetik e.V. (GfH) zur Analyse fetaler DNA aus dem mütterlichen Blut
- Zentrum für Seltene Erkrankungen Medizinische Hochschule Hannover