Home Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung
series: Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung
Series

Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung

  • Edited by: Hans-Böckler-Stiftung
View more publications by transcript Verlag

Book Open Access 2025
Volume 201 in this series

Personalräte erklärt – das Grundlagenwerk zur Arbeit von Personalvertretungen im öffentlichen Dienst.

Book Open Access 2023
Volume 200 in this series

Die Verletzung von Arbeits- und Sozialstandards in globalen Lieferketten lässt sich nachhaltig nur beenden, wenn die Beschäftigten einbezogen werden.

Book Open Access 2021
Volume 199 in this series

Die außergewöhnliche Geschichte der Druckerei-HilfsarbeiterInnen, die schon im Deutschen Kaiserreich die Vereinbarkeit von Feminismus und Gewerkschaft demonstrierten.

Book Open Access 2021
Volume 198 in this series

Wie können finanzielle Mindestsicherung, Sozialstaat und Infrastruktur weiterentwickelt werden?

Book Open Access 2022
Volume 197 in this series

Die Kämpfe der Vergangenheit zeigen, dass eine starke Arbeiter*innenbewegung die beste Garantie ist, soziale Gerechtigkeit und Demokratie voranzubringen.

Book Open Access 2020
Volume 196 in this series

Potenziale und Herausforderungen bei systematischer Behinderung von Betriebsräten und Gewerkschaften. Eine fallbasierte Untersuchung zu Methoden im Kampf um Mitbestimmung.

Book Open Access 2020
Volume 195 in this series

Vorurteile und Rassismus im Betrieb überwinden – Argumente für eine gelingende Integration von Geflüchteten in die Arbeitswelt.

Book Open Access 2019
Volume 194 in this series

Verschleiß ist unabdinglich, doch Obsoleszenz lässt sich planen – auch so, dass Produkte nicht vorzeitig kaputtgehen.

Book Open Access 2018
Volume 193 in this series

Büroarbeit am digitalen Fließband oder neue Humanisierung der Arbeitswelt? Der Umbruch in der Angestelltenarbeit bedarf der bewussten Gestaltung.

Book Open Access 2017
Volume 192 in this series

Die Rolle der Gewerkschaften in der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Transformation Ostdeutschlands fand bislang wenig Beachtung. Dieser Band lotet Erfolge und Grenzen des damaligen gewerkschaftlichen Handelns aus.

Book Open Access 2017
Volume 191 in this series

Stärkung der internationalen Arbeitnehmerrechte: Wie können die UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte als Hebel für Gewerkschaften und Betriebsräte dienen?

Book Open Access 2017
Volume 190 in this series

Welche Arbeitssituationen sind psychisch belastend? Wie gehen Organisationen mit psychischen Erkrankungen um und wie wird die Erwerbsarbeit in den Therapien thematisiert?

Book Open Access 2017
Volume 189 in this series

Arbeit in der digitalen Ökonomie muss mehr als bloße Existenzsicherung sein und soziale Teilhabe garantieren. Das Buch zeigt, wie die »Arbeit der Zukunft« gestaltet werden kann.

Book Open Access 2017
Volume 188 in this series

Eine exemplarische Studie über Gewerkschaftsarbeit und Gewerkschaftsmacht in der jungen Bundesrepublik.

Book Open Access 2016
Volume 187 in this series

Vor 25 Jahren noch Frühverrentung, heute möglichst lange Erwerbstätigkeit: Das Buch erklärt, wie es zu diesem Paradigmenwechsel in der Alterserwerbstätigkeit kam.

Book Open Access 2016
Volume 186 in this series

Diese Studie analysiert Strukturen, Strategien und Beschäftigungseffekte von BRIC-Direktinvestitionen – und räumt mit Vorurteilen gegenüber ausländischen Investoren auf.

Book Open Access 2016
Volume 185 in this series

Betriebsräte zwischen Schutz- und Gestaltungspolitik: Eine Geschichte der betrieblichen Mitbestimmung in der westdeutschen Automobilindustrie nach dem Zweiten Weltkrieg.

Book Open Access 2016
Volume 184 in this series

»Enterprise 2.0«: Wie verändern sich durch den unternehmensinternen Einsatz von Social Media Arbeitsbedingungen, Anforderungen und Mitbestimmung?

Downloaded on 15.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/serial/trsfhbs-b/html
Scroll to top button