Startseite Kampf um Mitbestimmung
book: Kampf um Mitbestimmung
Buch Open Access

Kampf um Mitbestimmung

Antworten auf »Union Busting« und die Behinderung von Betriebsräten
  • Oliver Thünken , Sissy Morgenroth , Markus Hertwig und Alrun Fischer
  • In Zusammenarbeit mit: H-Soz-Kult
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2020
Weitere Titel anzeigen von transcript Verlag

Über dieses Buch

Potenziale und Herausforderungen bei systematischer Behinderung von Betriebsräten und Gewerkschaften. Eine fallbasierte Untersuchung zu Methoden im Kampf um Mitbestimmung.

Information zu Autoren / Herausgebern

Thünken Oliver :

Oliver Thünken (Dr.), geb. 1978, arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Soziologie mit Schwerpunkt Arbeit und Organisation der Technischen Universität Chemnitz. Er promovierte an der Universität Duisburg-Essen und beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit Fragen der gewerkschaftlichen Organisierung und der industriellen Beziehungen.

Morgenroth Sissy :

Sissy Morgenroth, geb. 1987, arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich der arbeitsorientierten Forschung, Beratung und Netzwerkarbeit bei »Alrun Fischer Beratung«. Sie studierte Soziologie mit dem Schwerpunkt Arbeit und industrielle Beziehungen an der Technischen Universität Chemnitz.

Hertwig Markus :

Markus Hertwig (Prof. Dr.), geb. 1972, leitet die Professur für Soziologie mit Schwerpunkt Arbeit und Organisation an der Technischen Universität Chemnitz. Er promovierte an der Ruhr-Universität Bochum und ist Mitglied im Vorstand der deutschen Sektion der International Industrial Relations Association (ILERA). Er hat zahlreiche Studien zu Fragen der (internationalen) Arbeitsbeziehungen, Digitalisierung und Unternehmenskooperation veröffentlicht.

Fischer Alrun :

Alrun Fischer, geb. 1966, ist seit 1995 in der praxis- und arbeitsorientierten Beratung für Betriebsräte und der Sozialforschung tätig und gründete die »Alrun Fischer Beratung«. Sie studierte Politikwissenschaften und Soziologie an der Universität Stuttgart und absolvierte während ihrer langjährigen Tätigkeit beim IMU-Institut zusätzlich eine Ausbildung zur Systemischen Beraterin.

Rezensionen

Besprochen in:

www.jungewelt.de, 27.10.2020

www.osterhofenerwoche.de, 26.10.2020


Open Access PDF downloaden
1

Open Access PDF downloaden
5

Open Access PDF downloaden
9

Open Access PDF downloaden
11
2. Forschungsstand und Konzept der Studie

Open Access PDF downloaden
21

Open Access PDF downloaden
29
3. Methodisches Vorgehen der Untersuchung

Open Access PDF downloaden
43

Open Access PDF downloaden
44

Open Access PDF downloaden
47

Open Access PDF downloaden
49

Open Access PDF downloaden
51
4. Fallstudien

Open Access PDF downloaden
55

Open Access PDF downloaden
56

Open Access PDF downloaden
65

Open Access PDF downloaden
76

Open Access PDF downloaden
88

Open Access PDF downloaden
98

Open Access PDF downloaden
106
5. Behinderung der Mitbestimmung im Betrieb: Strategien und Praktiken der Arbeitgeberseite

Open Access PDF downloaden
121

Open Access PDF downloaden
122

Open Access PDF downloaden
123

Open Access PDF downloaden
129

Open Access PDF downloaden
135

Open Access PDF downloaden
139
6. Praktiken der Beschäftigtenseite

Open Access PDF downloaden
143

Open Access PDF downloaden
144

Open Access PDF downloaden
155

Open Access PDF downloaden
166

Open Access PDF downloaden
179

Open Access PDF downloaden
193

Open Access PDF downloaden
201
7. Schlussfolgerungen und Ausblick

Open Access PDF downloaden
213

Open Access PDF downloaden
214

Open Access PDF downloaden
217

Open Access PDF downloaden
226

Open Access PDF downloaden
229

Open Access PDF downloaden
233

Open Access PDF downloaden
241

Open Access PDF downloaden
243

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
8. Oktober 2020
eBook ISBN:
9783839453759
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Inhalt:
246
Heruntergeladen am 16.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783839453759/html
Button zum nach oben scrollen