Ein gemischt-ganzzahliges lineares Optimierungsmodell für ein Laserschweißproblem
-
Martin Grötschel
Kurzfassung
In diesem Beitrag betrachten wir das Problem der Betriebsplanung von Laserschweißrobotern im Karosseriebau. Gegeben ist eine Menge von Schweißnähten, die innerhalb einer Fertigungszelle an einem Karosserieteil gefertigt werden müssen. Die Schweißnähte werden durch mehrere parallel betriebene Roboter bearbeitet. Die Aufgabe besteht darin, für jeden Roboter eine Reihenfolge und eine zeitliche Koordinierung seiner Bewegungen zu finden, so dass alle Schweißnähte innerhalb der Taktzeit der Fertigungszelle bearbeitet werden und so wenig Laserquellen wie möglich eingesetzt werden. Dabei müssen einige Nebenbedingungen berücksichtigt werden. Für dieses spezielle Schweißproblem haben wir eine Formulierung als gemischt-ganzzahliges lineares Programm entwickelt, welches sich für die untersuchten praktischen Fälle sehr schnell lösen lässt.
Abstract
We address the problem of scheduling laser welding robots in car body manufacturing. We are given a set of weld seams that have to be produced on a car body within a manufacturing cell. The weld seams are applied by several robots working in parallel. The task is to find, for each robot, a sequence and the timing of its moves such that all seams are produced within the cycle time of the cell and as few laser sources as possible are required. In doing so, additional constraints must be taken into account. We propose a mixed integer programming formulation for this special welding problem that can be solved very quickly for the practical cases we encountered. Shop-floor requirements are addressed.
References
1 Brucker, P.; Knust, S.: Complexity Results for Single-Machine Problems with Positive Finish-Start Time-Lags. Computing63 (1999), S. 299–31610.1007/s006070050036Search in Google Scholar
2 Munier, A.; Sourd, F.: Scheduling Chains on a single machine with non-negative time lags. Mathematical Methods of Operations Research57 (2003), S. 111–12310.1007/s001860200242Search in Google Scholar
3 Wikum, E. D.: One-Machine Generalized Precedence Constrained Scheduling. Dissertation, Georgia Institute of Technology, 199210.1016/0167-6377(94)90064-7Search in Google Scholar
4 Wikum, E. D.; Llewellyn, D. C.; Nemhauser, G. L.: One-Machine Generalized Precedence Constrained Scheduling Problems. Operations Research Letters16 (1994), S. 87–9910.1016/0167-6377(94)90064-7Search in Google Scholar
© 2006, Carl Hanser Verlag, München
Articles in the same Issue
- Editorial
- Werkzeugmaschinenwelt sortiert sich neu
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Leitartikel
- Herwart Opitz und das Werkzeugmaschinenlabor der RWTH-Aachen (1936–1972)
- acatech-Mitteilungen
- Das hohe Niveau der deutschen Ingenieurausbildung erhalten
- WGP-Mitteilungen
- Aktuelle Nachrichten
- Unternehmensplanung
- Prozessqualität in Handelsunternehmen
- Einführung eines technisch-organisatorischen Geschäftsmodells
- Automobilbau
- Herausforderungen in der Automobilproduktion
- Karosseriebau
- Ein gemischt-ganzzahliges lineares Optimierungsmodell für ein Laserschweißproblem
- Produktionsorganisation
- Logistisches Controlling der Materialverfügbarkeit mit Bereitstellungsdiagrammen
- Selbst ist der Auftrag
- Technologiemanagement
- Verbreitung des Technologiemanagements in der industriellen Praxis
- Wirtschaftlichkeit
- Investitionspolitik im Rahmen einer ganzheitlichen Anlagenwirtschaft
- Globalisierung
- Das Globale Varianten Produktionssystem
- Simulation
- Thermische Simulation des Konsolidierungsprozesses für Spacer fabrics
- Studie
- Ein stetiger Drang nach Verbesserungen
- Informationsmanagement
- Effizientes Informationsmanagement durch spezielle Content Management-Systeme
- Dokumente mit System managen
- Vorschau/Preview
- Vorschau
Articles in the same Issue
- Editorial
- Werkzeugmaschinenwelt sortiert sich neu
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Leitartikel
- Herwart Opitz und das Werkzeugmaschinenlabor der RWTH-Aachen (1936–1972)
- acatech-Mitteilungen
- Das hohe Niveau der deutschen Ingenieurausbildung erhalten
- WGP-Mitteilungen
- Aktuelle Nachrichten
- Unternehmensplanung
- Prozessqualität in Handelsunternehmen
- Einführung eines technisch-organisatorischen Geschäftsmodells
- Automobilbau
- Herausforderungen in der Automobilproduktion
- Karosseriebau
- Ein gemischt-ganzzahliges lineares Optimierungsmodell für ein Laserschweißproblem
- Produktionsorganisation
- Logistisches Controlling der Materialverfügbarkeit mit Bereitstellungsdiagrammen
- Selbst ist der Auftrag
- Technologiemanagement
- Verbreitung des Technologiemanagements in der industriellen Praxis
- Wirtschaftlichkeit
- Investitionspolitik im Rahmen einer ganzheitlichen Anlagenwirtschaft
- Globalisierung
- Das Globale Varianten Produktionssystem
- Simulation
- Thermische Simulation des Konsolidierungsprozesses für Spacer fabrics
- Studie
- Ein stetiger Drang nach Verbesserungen
- Informationsmanagement
- Effizientes Informationsmanagement durch spezielle Content Management-Systeme
- Dokumente mit System managen
- Vorschau/Preview
- Vorschau