Startseite Zeitschrift für Slawistik
journal: Zeitschrift für Slawistik
Impact Factor: 0.3
Zeitschrift
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Zeitschrift für Slawistik

Journal of Slavic Studies
  • Herausgegeben von: Bernhard Brehmer , Holger Kuße , Christian Prunitsch und Klavdia Smola
Sprachen: Deutsch, Englisch
Erstveröffentlichung: 20. Juni 1956
Erscheinungsweise: 4 Hefte pro Jahr
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über diese Zeitschrift

Die Zeitschrift für Slawistik veröffentlicht wissenschaftliche Beiträge zur Geschichte und Gegenwart slavischer Sprachen, Literaturen und Kulturen, zum Sprach-, Literatur- und Kulturvergleich und zu sprachlichen, literarischen und kulturellen Beziehungen außerhalb der Slavia. Literatur- und kulturwissenschaftliche Studien sind der Geschichte, Poetik und Semiotik literarischer und weiterer medialer Gattungen gewidmet. Im Rahmen der Sprachwissenschaft erscheinen Beiträge aus der synchronen, diachronen und kulturwissenschaftlichen Linguistik. Tagungsberichte und Rezensionen informieren über aktuelle Tendenzen der internationalen slavistischen Forschung.

Die Publikationssprachen der Zeitschrift für Slawistik sind Deutsch und Englisch.

Geschichte

Die Zeitschrift für Slawistik erschien erstmalig im Akademie-Verlag Berlin 1956 und wurde im Auftrag der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin von H. H. Bielfeldt, R. Fischer, F. Liewehr und E. Winter herausgeben.

Journal Impact Factor 0.3 2024, Journal Citation Reports (Clarivate, 2025)
5-year Journal Impact Factor 0.1 2024, Journal Citation Reports (Clarivate, 2025)
Journal Citation Indicator 0.32 2024, Journal Citation Reports (Clarivate, 2025)
CiteScore 0.4 2024, Scopus (Elsevier B.V., 2025)
SCImago Journal Rank 0.160 2024, SJR (Scimago Lab, 2025; Data Source: Scopus)
Source Normalized Impact per Paper 0.623 2024, CWTS Journal Indicators (CWTS B.V., 2025; Data Source: Scopus)

Die ZfSl veröffentlicht Beiträge in deutscher oder in englischer Sprache mit einem dem Artikel vorangestellten Summary in englischer Sprache und 5 englischen keywords.

Einsendung des Beitrags in elektronischer Form als Word-Datei und PDF. Mitgeschickt werden müssen alle Sonderschriftfonts!
Abbildungen im Text integriert und als eigene Datei mitsenden, und zwar möglichst in folgender Auflösung: 300 dpi bei Halbtonvorlagen und 1200 dpi bei Strichvorlagen.

Stylesheet und Musterseiten sind auf der Homepage des Instituts für Slavistik der TU Dresden zu finden.

Beiträge erbeten an:

Literaturwissenschaft:

  • Prof. Dr. Christian Prunitsch, TU Dresden, Institut für Slavistik, Wiener Straße 48, D-01219 Dresden; Postanschrift D-01062 Dresden, Tel. (0351) 46 33 27 71, e-mail: christian.prunitsch@tu-dresden.de
  • Prof. Dr. Klavdia Smola, Institut für Slavistik, TU Dresden, 01062 Dresden, e-mail: klavdia.smola@tu-dresden.de

Sprachwissenschaft:

  • Prof. Dr. Holger Kuße, TU Dresden, Institut für Slavistik, Wiener Straße 48, D-01219 Dresden; Postanschrift D-01062 Dresden, Tel. (0351) 46 33 42 20, Fax (0351) 46 33 70 71, e-mail: holger.kusse@tu-dresden.de

Rezensionsangebote:

  • Prof. Dr. Klavdia Smola, Institut für Slavistik, TU Dresden, 01062 Dresden, e-mail: klavdia.smola@tu-dresden.de
  • Prof. Dr. Holger Kuße, TU Dresden, Institut für Slavistik, Wiener Straße 48, D-01219 Dresden; Postanschrift D-01062 Dresden, Tel. (0351) 46 33 42 20, Fax (0351) 46 33 70 71, e-mail: holger.kusse@tu-dresden.de


Herausgeber:
Prof. Dr. Bernhard Brehmer, Prof. Dr. Holger Kuße (geschäftsführend), Prof. Dr. Christian Prunitsch, Prof. Dr. Klavdia Smola

Wissenschaftliche Redakteurin:
Ilona Kunkel

Wissenschaftlicher Beirat
Božena Bednaříková (Olomouc), Christoph Garstka (Bochum), Marcello Garzaniti (Florenz), Hakyung Jung (Seoul), Peter Kosta (Potsdam), Beatrix Kreß (Hildesheim), Mirja Lecke (Regensburg), Ingunn Lunde (Bergen), Tore Nesset (Oslo), Irina Podtergera (Heidelberg), Katrin Schlund (Trier), Ulrich Schmid (St. Gallen), Ludger Udolph (Dresden), Vladislava Warditz (Potsdam), Ksenia Zanon (Cambridge, UK)

Anschrift der Redaktion:
Prof. Dr. Holger Kuße,
TU Dresden, Institut für Slavistik,
Wiener Straße 48, D- 01219 Dresden; Postanschrift D-01062 Dresden,
Germany
Tel. (0351) 46 33 42 20,
Fax (0351) 46 33 70 71,
E-mail: holger.kusse@tu-dresden.de

Zeitschrift für Slawistik ist in den folgenden Services indiziert:

  • Baidu Scholar
  • BDSL Bibliographie der deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft
  • BLL Bibliographie Linguistischer Literatur
  • CNKI Scholar (China National Knowledge Infrastructure)
  • CNPIEC - cnpLINKer
  • Dimensions
  • EBSCO (relevant databases)
  • EBSCO Discovery Service
  • ERIH PLUS (European Reference Index for the Humanities and Social Sciences)
  • Genamics JournalSeek
  • Google Scholar
  • IBR (International Bibliography of Reviews of Scholarly Literature in the Humanities and Social Sciences)
  • IBZ (International Bibliography of Periodical Literature in the Humanities and Social Sciences)
  • J-Gate
  • JournalGuide
  • Linguistic Bibliography
  • Linguistics Abstracts Online
  • MLA International Bibliography
  • Naver Academic
  • Naviga (Softweco)
  • Norwegian Register for Scientific Journals, Series and Publishers
  • Primo Central (ExLibris)
  • ProQuest (relevant databases)
  • Publons
  • QOAM (Quality Open Access Market)
  • ReadCube
  • ScienceON (Korea Institute of Science and Technology Information)
  • Scilit
  • SCImago (SJR)
  • SCOPUS
  • Semantic Scholar
  • Sherpa/RoMEO
  • Summon (ProQuest)
  • TDNet
  • Ulrich's Periodicals Directory/ulrichsweb
  • WanFang Data
  • Web of Science - Arts & Humanities Citation Index
  • Web of Science - Current Contents/Arts & Humanities
  • WorldCat (OCLC)
  • X-MOL
  • Yewno Discover

Zeitschriften Informationen
Weitere Informationen
eISSN:
2196-7016
ISSN:
0044-3506
Sprachen:
Deutsch, Englisch
Verlag:
De Gruyter (A)
Weitere Informationen
Erstveröffentlichung:
20. Juni 1956
Erscheinungsweise:
4 Hefte pro Jahr
Heruntergeladen am 23.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/journal/key/slaw/html
Button zum nach oben scrollen