This article traces the comparative fortunes of the terms ‘semiology’ and ‘semiotics,’ with the associated expressions ‘science of signs’ and ‘doctrine of signs,’ from their original appearance in English dictionaries in the 1800s through their adoption in the 1900s as focal points in discussions of signs that flourished after pioneering writings by Charles Sanders Peirce and Ferdinand de Saussure. The greater popularity of ‘semiology’ by mid-century was compromised by Thomas Sebeok's seminal proposal of signs at work among all animals, and Umberto Eco's work marked a ‘tipping point’ where the understanding associated with ‘semiotics’ came to prevail over the glottocentrism associated with ‘semiology.’
Inhalt
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertOn ‘semiotics’ as naming the doctrine of signsLizenziert28. April 2006
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertThe Homeric Hymn to Hermes: A journey across the continuum of paradoxLizenziert28. April 2006
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert‘Read my hands not my lips’: Untrained observers' ability to interpret children's gesturesLizenziert28. April 2006
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertApplication d'une méthode de linguistique textuelle au livre de RuthLizenziert28. April 2006
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertConnotations in semiotic systems of visual art (through the example of works by M. A. Vrubel)Lizenziert28. April 2006
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertDyadic versus triadic sign models in functional and object-oriented computer programming paradigmsLizenziert28. April 2006
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertLife and semiosis: The real nature of information and meaningLizenziert28. April 2006
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertThe cybersemiotic model of communication: An evolutionary model of the threshold between semiosis and informational exchangeLizenziert28. April 2006
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertThe semiotics of ‘difference’ in Roentgen diagnosisLizenziert28. April 2006
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertMythic algebra uses: Metaphor, logic, and the semiotic signLizenziert28. April 2006
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertAn interview with Peter LadefogedLizenziert28. April 2006
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertAn interview with Elizabeth Closs TraugottLizenziert28. April 2006
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertA note on life as meaning-making machineryLizenziert28. April 2006
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertThe Palace of La Moneda: From the trauma of the Hawker Hunters to the therapy of the signsLizenziert28. April 2006
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertA multiculturalist approach to discourse theoryLizenziert28. April 2006
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertFormal conditions for the significance-effectLizenziert28. April 2006
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertDecoding speech prosody in five languagesLizenziert28. April 2006
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertFrom Umwelt to Mitwelt: Natural laws versus rule-governed sign-mediated interactions (rsi's)Lizenziert28. April 2006
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertThe contribution of G. W. Leibniz's ‘cognitio symbolica’ theory to current debates on knowledge and communication managementLizenziert28. April 2006