Innovative Fertigung von 3D-gekrümmten Strangpressprofilen
-
Dirk Becker
Kurzfassung
Strangpressprofile aus Aluminium und Magnesium finden insbesondere im Automobilbau in den Space-Frame-Konstruktionen ihre Anwendung. In diesem Artikel wird ein erweitertes Strangpressverfahren zum Fertigen von gekrümmten Profilen vorgestellt, das vom bisherigen einachsigen Krümmen in den 3D-Anwendungsbereich überführt wird. Dabei sollen die Eigenschaften und Problematiken des Verfahrens und der Erweiterung herausgestellt werden.
Abstract
Extruded profiles of aluminium and magnesium alloys are commonly used in car manufacture for space frame construction. This article presents an extended extrusion method for producing curved profiles, which is transferred to the 3D field of applications from the previous uniaxial bending. The article sets out to examine the characteristics and problems of the technique and its extension.
References
1 Geiger, M.; Sprenger, A.: Controlled Bending of Aluminium Extrusions. Annals of the CIRP47 (1998) 1, S. 197–20210.1016/S0007-8506(07)62817-0Suche in Google Scholar
2 Kleiner, M.: Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von gekrümmten Werkstücken. Europäische Patentschrift EP 0 706 843 B1, 1999Suche in Google Scholar
3 Arendes, D.: Direkte Fertigung gerundeter Aluminiumprofile beim Strangpressen. Dissertation, Universität Dortmund. Shaker Verlag, Aachen1999Suche in Google Scholar
4 Klaus, A.; Arendes, D.; Chatti, S.; Kleiner, M.: Direct Rounding of Profiles During Extrusion. In: Proc. of the 7th International Aluminium Extrusion Technology Seminar. Chicago, USA 2000, S. 415–420Suche in Google Scholar
5 Klaus, A.: Verbesserung der Fertigungsgenauigkeit und der Prozesssicherheit des Rundens beim Strangpressen. Dissertation, Universität Dortmund. Shaker Verlag, Aachen 2002Suche in Google Scholar
© 2003, Carl Hanser Verlag, München
Artikel in diesem Heft
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Grussworte
- Grussworte
- Umformtechnik
- Optimierung in der Kaltmassivumformung durch stochastische Simulation
- Aktuelle Ansätze zur Verschleißminimierung in der Blechumformung
- Innovative Fertigung von 3D-gekrümmten Strangpressprofilen
- Ermittlung von Fließkurven und senkrechter Anisotropie
- Wirkmedienbasierte Warmumformung von Magnesiumblechen
- Fertigungstechnik
- Spanformbeeinflussung durch Schwingungseinkopplung beim Einlippenbohren
- Neue Maschinen-Kinematiken eröffnen Potenziale
- Präzisionsbearbeitung für hochgenaue komplexe Bauteile
- Kontakterosion
- Werkzeugmaschinen
- Wandlungsfähige und selbstoptimierende Produktionsanlagen für robuste Prozesse
- Kompensation der Stößelkippung mechanischer Pressen mit einem passiv-hydraulischen System
- Montagetechnik
- Herausforderung Hochgeschwindigkeitsmontage
- Anpassung von Mobiltelefonen
- Produkt- und Produktionsentstehung
- Kooperative Produktentstehung in vernetzten Unternehmen
- Kundenindividuelle Produktion - Informationen für Teams
- Neue Technologien - Mehrwert versus Mehrkosten
- Strategiekompetenz und Agilität - Strategische Erfolgspositionen des Mittelstands
- Internet-basierte Dienstleistungsplattform für die Produktion
- e-Engineering-Services im Produktlebenszyklus
- Qualitätsmanagement
- Six-Sigma-Planspiele für die betriebliche Weiterbildung
- Vorschau/Preview
- Vorschau
Artikel in diesem Heft
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Grussworte
- Grussworte
- Umformtechnik
- Optimierung in der Kaltmassivumformung durch stochastische Simulation
- Aktuelle Ansätze zur Verschleißminimierung in der Blechumformung
- Innovative Fertigung von 3D-gekrümmten Strangpressprofilen
- Ermittlung von Fließkurven und senkrechter Anisotropie
- Wirkmedienbasierte Warmumformung von Magnesiumblechen
- Fertigungstechnik
- Spanformbeeinflussung durch Schwingungseinkopplung beim Einlippenbohren
- Neue Maschinen-Kinematiken eröffnen Potenziale
- Präzisionsbearbeitung für hochgenaue komplexe Bauteile
- Kontakterosion
- Werkzeugmaschinen
- Wandlungsfähige und selbstoptimierende Produktionsanlagen für robuste Prozesse
- Kompensation der Stößelkippung mechanischer Pressen mit einem passiv-hydraulischen System
- Montagetechnik
- Herausforderung Hochgeschwindigkeitsmontage
- Anpassung von Mobiltelefonen
- Produkt- und Produktionsentstehung
- Kooperative Produktentstehung in vernetzten Unternehmen
- Kundenindividuelle Produktion - Informationen für Teams
- Neue Technologien - Mehrwert versus Mehrkosten
- Strategiekompetenz und Agilität - Strategische Erfolgspositionen des Mittelstands
- Internet-basierte Dienstleistungsplattform für die Produktion
- e-Engineering-Services im Produktlebenszyklus
- Qualitätsmanagement
- Six-Sigma-Planspiele für die betriebliche Weiterbildung
- Vorschau/Preview
- Vorschau