Startseite Königsschloss, Frauenhaus und Bauernhütte: Drei Räume und ihre Relevanz im isländischen Märchen
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Königsschloss, Frauenhaus und Bauernhütte: Drei Räume und ihre Relevanz im isländischen Märchen

  • Romina Werth EMAIL logo
Veröffentlicht/Copyright: 5. Juli 2019
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Fabula
Aus der Zeitschrift Fabula Band 60 Heft 1-2

Zusammenfassung

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der räumlichen Aufteilung des Königshofes im isländischen Märchen, welche teilweise von bekannten Strukturen, zum Beispiel in den Märchen der Brüder Grimm, abweicht. Diese Unterschiede sind zum Teil mit Bezugnahme auf die mittelalterliche und spätmittelalterliche Literatur Islands zu erklären, die bis zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts rezipiert wurde, spiegeln jedoch auch die sozialen Gegebenheiten im Island des neunzehnten Jahrhunderts wider.

Abstract

This article aims at examining the spatial distribution of the royal court in Icelandic fairy tales, which can deviate from known structures as for example in the fairy tales of the brothers Grimm. These differences can be partly explained with reference to Iceland’s medieval and late medieval literature and its reception until the beginning of the twentieth century, but reflect the social and living conditions in nineteenth-century Iceland as well.

Published Online: 2019-07-05
Published in Print: 2019-07-01

© 2019 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Heruntergeladen am 11.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/fabula-2019-0005/html
Button zum nach oben scrollen