Zusammenfassung
Die Bête du Gévaudan, ein wolfsähnliches Raubtier, war zwischen 1764 und 1767 in der historischen französischen Provinz des gleichen Namens aktiv. Ihre Angriffe forderten gegen hundert Todesopfer. Dieser Beitrag befasst sich mit der Geschichte der Bête du Gévaudan und ihrer literarischen Metamorphosen, wobei ein besonderes Augenmerk den Wohnformen und ihrer symbolischen Aufladung gilt. Diese oszillieren zwischen unermesslichem Reichtum in den Schlössern des Adels, armen Behausungen der Bauern und alptraumhaften Löchern als Unterschlupf der Bête.
Abstract
The Beast of Gévaudan, a wolf-like animal, was active between 1764 and 1767 in the French historical province of the same name, causing nearly one hundred victims. This paper looks at the history of the Beast and its literary metamorphoses. Special attention is paid to the different forms of habitation and how they are symbolically charged: immeasurable riches in the castles, great poverty in the dwellings of the inhabitants and the nightmarish shelters of the Beast.
© 2019 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Artikel in diesem Heft
- Titelseiten
- Editorial
- Articles
- Märchenschlösser – Dwelling an nicht verortbaren Orten?
- Zur narrativen Raumkonstruktion des Märchenschlosses
- Ordnung, Kontingenz, Krise – Zur Narratologie des Schlosses
- Königsschloss, Frauenhaus und Bauernhütte: Drei Räume und ihre Relevanz im isländischen Märchen
- In Palästen und Hütten daheim – Geschichten von der Bête du Gévaudan
- Der Alptraum vom ‚schönen Wohnen‘ im gegenwärtigen Erzählen
- Die ‚Alte Weise‘ und die ‚weise Frau‘ im alten Mesopotamien
- Subaltern Voice and Marginal Moral Lessons in Suniti Namjoshi’s Feminist Fables
- Reports, News, Announcements
- Nachruf
- Nachruf
- Verschwörungserzählungen, 10. Tagung der Kommission für Erzählforschung in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde vom 5. bis 8. September 2018 in Zäziwil, CH
- Reviews
- Beckert, Jens: Imaginierte Zukunft. Fiktionale Erwartungen und die Dynamik des Kapitalismus. Berlin: Suhrkamp, 2018. 569 S.
- Submitted Books
- Submitted Books
Artikel in diesem Heft
- Titelseiten
- Editorial
- Articles
- Märchenschlösser – Dwelling an nicht verortbaren Orten?
- Zur narrativen Raumkonstruktion des Märchenschlosses
- Ordnung, Kontingenz, Krise – Zur Narratologie des Schlosses
- Königsschloss, Frauenhaus und Bauernhütte: Drei Räume und ihre Relevanz im isländischen Märchen
- In Palästen und Hütten daheim – Geschichten von der Bête du Gévaudan
- Der Alptraum vom ‚schönen Wohnen‘ im gegenwärtigen Erzählen
- Die ‚Alte Weise‘ und die ‚weise Frau‘ im alten Mesopotamien
- Subaltern Voice and Marginal Moral Lessons in Suniti Namjoshi’s Feminist Fables
- Reports, News, Announcements
- Nachruf
- Nachruf
- Verschwörungserzählungen, 10. Tagung der Kommission für Erzählforschung in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde vom 5. bis 8. September 2018 in Zäziwil, CH
- Reviews
- Beckert, Jens: Imaginierte Zukunft. Fiktionale Erwartungen und die Dynamik des Kapitalismus. Berlin: Suhrkamp, 2018. 569 S.
- Submitted Books
- Submitted Books