Termine
In der folgenden Terminzusammenstellung werden Fortbildungsseminare und ähnliche Fachveranstaltungen nachgewiesen, die zumindest einer eingeschränkten Öffentlichkeit zugänglich sind, außerdem Jahrestagungen und vergleichbare Anlässe umfassenderer Art. Hingegen können Termine nicht berücksichtigt werden, die ausschließlich lokaler Art oder für einen internen Kreis von Bedeutung sind, zumal in diesem Falle bei den Beteiligten in der Regel die Kenntnis des Termins vorausgesetzt werden kann. Soweit an anderer Stelle im Bibliotheksdienst nähere Informationen über einen bestimmten Termin abgedruckt sind, wird darauf verwiesen. Erstmalig aufgenommene Termine sind mit einem * gekennzeichnet.
November 2022
8. 14. Göttinger Urheberrechtstagung, Göttingen (s. Heft 9, S. 573)
© 2022 bei den Autoren, publiziert von De Gruyter.
Dieses Werk ist lizensiert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.
Artikel in diesem Heft
- Frontmatter
- Editorial
- Aus den Verbänden
- TOMMI – Deutscher Kindersoftwarepreis 2022: Die TOMMInierungen stehen fest!
- „Bibliotheken sind per se nachhaltige Institutionen“
- „International Read an eBook Day“: Buch ist Buch
- Bibliotheken gehen entschieden gegen Falschinformationen vor
- Schulbibliotheken brauchen Unterstützung
- NUMO. Stipendienprogramm Bibliotheken und Archive für Geflüchtete aus der Ukraine
- Das Projekt „Netzwerk Bibliothek Medienbildung“ stärkt Bibliotheken als Orte der Medienbildung in ländlichen Räumen
- Themen
- „Feuergriffel“ – Mannheimer Stadtschreiber für Kinder- und Jugendliteratur
- Wissensquelle und Erlebnisort Deutsche Nationalbibliothek
- #networkframework – Framework Information Literacy Lessons (FILL) aus der Praxis für die Praxis
- Automatisierter Import von geförderten Open-Access-Artikeln in Repositorien – eine Herausforderung für Repositoriums-Betreiber*innen?
- Auf dem Weg in die artikelbasierte Zukunft
- Notizen und Kurzbeiträge
- ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft startet Duales Studium „Angewandte Informatik“
- Termine
- Termine
Artikel in diesem Heft
- Frontmatter
- Editorial
- Aus den Verbänden
- TOMMI – Deutscher Kindersoftwarepreis 2022: Die TOMMInierungen stehen fest!
- „Bibliotheken sind per se nachhaltige Institutionen“
- „International Read an eBook Day“: Buch ist Buch
- Bibliotheken gehen entschieden gegen Falschinformationen vor
- Schulbibliotheken brauchen Unterstützung
- NUMO. Stipendienprogramm Bibliotheken und Archive für Geflüchtete aus der Ukraine
- Das Projekt „Netzwerk Bibliothek Medienbildung“ stärkt Bibliotheken als Orte der Medienbildung in ländlichen Räumen
- Themen
- „Feuergriffel“ – Mannheimer Stadtschreiber für Kinder- und Jugendliteratur
- Wissensquelle und Erlebnisort Deutsche Nationalbibliothek
- #networkframework – Framework Information Literacy Lessons (FILL) aus der Praxis für die Praxis
- Automatisierter Import von geförderten Open-Access-Artikeln in Repositorien – eine Herausforderung für Repositoriums-Betreiber*innen?
- Auf dem Weg in die artikelbasierte Zukunft
- Notizen und Kurzbeiträge
- ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft startet Duales Studium „Angewandte Informatik“
- Termine
- Termine