Startseite Wissenskrisen – Krisenwissen
book: Wissenskrisen – Krisenwissen
Buch Open Access

Wissenskrisen – Krisenwissen

Zum Umgang mit Krisenzuständen in und durch Wissenschaft und Technik
  • Herausgegeben von: Julia Engelschalt , Jason Lemberg , Arne Maibaum , Andie Rothenhäusler und Meike Wiegand
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2023
Weitere Titel anzeigen von transcript Verlag
Science Studies
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

Wissenschaft als Strategie der Krisenlösung – die komplexe Beziehung von Wissenschaft und Krise vor dem Hintergrund aktueller und vergangener Entwicklungen.

Information zu Autoren / Herausgebern

Engelschalt Julia :

Julia Engelschalt ist wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Medizingeschichte der Universität Zürich. Sie promoviert an der Universität Bielefeld zur Geschichte der Tropikalität in der US-amerikanischen Medizin und Public Health im frühen 20. Jahrhundert. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Medizin- und Umweltgeschichte, Imperial- und Globalgeschichte und die Geschichte des Rassismus.

Lemberg Jason :

Jason Lemberg arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl zur Erforschung der Geschichte und Wirkung des Holocaust an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Er forscht zur Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte des Nationalsozialismus.

Maibaum Arne :

Arne Maibaum promoviert an der TU Berlin zur Robotik als Wissenschaft und Robotik-Wettkämpfen. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Techniksoziologie, Science and Technology Studies und das Feld der robotischen Pflege.

Rothenhäusler Andie :

Andie Rothenhäusler ist Doktorand am Institut für Technikzukünfte des Karlsruher Instituts für Technologie. In seiner Dissertation beschäftigt er sich mit Konflikten um neue Technologien. Darüber hinaus ist er in der Wissenschaftskommunikation tätig, unter anderem beim ZDF-Format »Terra X Geschichte – der Podcast«.

Wiegand Meike :

Meike Wiegand ist wissenschaftliche Hilfskraft am Panel on Planetary Thinking der Justus-Liebig-Universität Gießen. Sie forscht zur Wissenschaftsphilosophie der (Molekular-)Biologie.

Zusatzmaterial


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
1

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
5

Helen Ahner und Franz Kather
Open Access PDF downloaden
9

Julia Engelschalt, Jason Lemberg, Arne Maibaum, Andie Rothenhäusler und Meike Wiegand
Open Access PDF downloaden
11
(Nicht-)Wissen in der Krise

Postmoderne Wahrheitskritik gegen den Strich gelesen
Johanna Wischner
Open Access PDF downloaden
19

Grenzarbeit in der Geschichte der Stichprobe
Lukas Griessl
Open Access PDF downloaden
35

Über das ästhetische Potenzial von Mücken
Annika Hammer
Open Access PDF downloaden
51
Krisenpraktiken und Praktiken in der Krise

Mobilität und Aktivismus nach den Polio-Epidemien
Robert Stock
Open Access PDF downloaden
77

Zur Psycho(patho)logisierung des Alltags als Krisenstrategie
Manuel Bolz
Open Access PDF downloaden
99

Einstein und das Bauhaus – Wissenschaftliche Revolution und gesellschaftliche Krisenbewältigung
Mats Werchohlad
Open Access PDF downloaden
127
Mit Planungswissen aus der Krise

Zur Genese westdeutscher Entwicklungsforschung (ca. 1950–1970)
Reiner Fenske
Open Access PDF downloaden
157

Das Institut für Prognostik der Tschechoslowakischen Akademie der Wissenschaften als Instrument zur Krisenüberwindung
Luboš Studený
Open Access PDF downloaden
179

Die Akademie für Architektur und der Bau der Chruščevka
Hajo Raupach
Open Access PDF downloaden
195
Krisenwissen

Wissenskrise und Deutungskampf in der Pandemie
Stefan Rindlisbacher
Open Access PDF downloaden
229

Das Grippepandemieszenario und seine blinden Flecken
Kevin Hall und Klaus Scheuermann
Open Access PDF downloaden
247

From a Crisis for Neurology to a New Scientific Object in Neuroimaging Research
Paula Muhr
Open Access PDF downloaden
271

Open Access PDF downloaden
297

Open Access PDF downloaden
301

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
6. Februar 2023
eBook ISBN:
9783839461600
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Inhalt:
304
Farbige Abbildungen:
7
Weitere:
7 farb. Abb.
Heruntergeladen am 12.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783839461600/html
Button zum nach oben scrollen