Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Genetisch bedingte Entwicklungsstörungen der Genitalwege
-
P. Wieacker
Veröffentlicht/Copyright:
22. Mai 2011
Zusammenfassung
Anomalien der Genitalwege können zu Sterilität und Infertilität führen. In dieser Übersicht werden Störungen der Müller- und Wolff-Strukturen, die für die Entwicklung der weiblichen und männlichen Genitalwege verantwortlich sind, diskutiert.
Abstract
Anomalies of the female and male genital tracts can be the cause of sterility and infertility. In this review disorders of the Mullerian and Wolffian structures which are responsible for the development of male and female genital tracts will be discussed.
Schlüsselwörter: Uterusanomalien; Mayer-Rokitansky-Küster-Hauser-Syndrom; Persistenz von Müller-Strukturen; Kongenitale bilaterale Aplasie des Vas deferens (CBAVD); Wolff-Gang
Keywords: Uterine anomalies; Mayer-Rokitansky-Kuster-Hauser syndrome; Persistence of Mullerian structures; Congenital bilateral aplasia of vas deferens (CBAVD); Wolffian duct
Received: 2011-04-18
Published Online: 2011-05-22
Published in Print: 2011-06-01
© Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2011
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Genetisch bedingte Entwicklungsstörungen der Genitalwege
- Genetische Ursachen der prämaturen Ovarialinsuffizienz und Ovardysgenesie
- Genetische Aspekte der Fertilitätsstörungen
- Protokoll der 21. Ordentlichen Mitgliederversammlung des VPAH e.V. Duchenne-Erb-Preis DGNG-Ankündigung
- Genetische Risiken der assistierten Reproduktion
- Genetische Aspekte bei Spermatogenesestörungen
- Androgeninsensitivität
- Störungen der Bildung von Sexualsteroidhormonen und Hyperandrogenämie bei der Frau
- Habituelle Aborte
- Hypogonadotroper Hypogonadismus aufgrund eines IHH oder Kallmann-Syndroms beim Mann
- Störungen der männlichen Gonadendifferenzierung
- Mitteilungen der GfH 2/2011
- Mitteilungen Akademie Humangenetik 2/2011
- Buchbesprechungen zu VHL-Erkrankungen
- Mitteilungen der ÖGH 2/2011
- S2-Leitlinie Humangenetische Diagnostik
Schlagwörter für diesen Artikel
Uterine anomalies;
Mayer-Rokitansky-Kuster-Hauser syndrome;
Persistence of Mullerian structures;
Congenital bilateral aplasia of vas deferens (CBAVD);
Wolffian duct
Artikel in diesem Heft
- Genetisch bedingte Entwicklungsstörungen der Genitalwege
- Genetische Ursachen der prämaturen Ovarialinsuffizienz und Ovardysgenesie
- Genetische Aspekte der Fertilitätsstörungen
- Protokoll der 21. Ordentlichen Mitgliederversammlung des VPAH e.V. Duchenne-Erb-Preis DGNG-Ankündigung
- Genetische Risiken der assistierten Reproduktion
- Genetische Aspekte bei Spermatogenesestörungen
- Androgeninsensitivität
- Störungen der Bildung von Sexualsteroidhormonen und Hyperandrogenämie bei der Frau
- Habituelle Aborte
- Hypogonadotroper Hypogonadismus aufgrund eines IHH oder Kallmann-Syndroms beim Mann
- Störungen der männlichen Gonadendifferenzierung
- Mitteilungen der GfH 2/2011
- Mitteilungen Akademie Humangenetik 2/2011
- Buchbesprechungen zu VHL-Erkrankungen
- Mitteilungen der ÖGH 2/2011
- S2-Leitlinie Humangenetische Diagnostik