Startseite Androgeninsensitivität
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Androgeninsensitivität

  • P. Wieacker und S. Ledig
Veröffentlicht/Copyright: 22. Mai 2011
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Zusammenfassung

Mutationen des Androgenrezeptorgens sind mit einem Spektrum von Störungen assoziiert, die von der kompletten Androgeninsensitivität mit weiblichem äußerem Genitale über die partielle Androgeninsensitivität mit intersexuellem Genitale bis zur minimalen Androgeninsensitivität mit männlicher Infertilität reichen. Das CAG-Repeat im 1. Exon ist für die Transaktivierung von Zielgenen bedeutsam und moduliert androgenabhängige Prozesse. Eine pathologische Expansion dieses Repeats verursacht die X-chromosomale spinobulbäre Muskelatrophie.

Abstract

Mutations of the androgen receptor gene cause a spectrum of androgen insensitivity phenotypes ranging from women with female external genitalia through patients with genital ambiguities to men with male genitalia but infertility. The CAG repeat in the first exon is important for transactivation of target genes of the androgen receptor and is thought to modulate androgen-dependent processes. Expansion of this repeat is the cause of X-linked spinobulbar muscular atrophy.


a

Received: 2011-04-18
Published Online: 2011-05-22
Published in Print: 2011-06-01

© Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2011

Heruntergeladen am 25.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1007/s11825-011-0275-y/html
Button zum nach oben scrollen