Spektroskopisch findet man, daß die Photoreduktion des Benzophenons in Methanol mit Licht der Wellenlänge 334 und 313 nm in der ersten Phase durch eine einzige linear unabhängige Reaktionslaufzahl beschrieben werden kann. Mit einer früher beschriebenen Methode wird durch Auswerten rein spektroskopischer Daten gezeigt, daß die Quantenausbeute des Benzophenons von der Lichtintensität und der Konzentration der Reaktionspartner unabhängig ist. Der wesentlich kompliziertere Verlauf der Photoreduktion mit Licht der Wellenlänge 254 nm ist verständlich, da Benzpinakol durch dieses Licht selbst rasch zersetzt wird. Beim Versuch, die Natur des in der ersten Phase entstandenen Nebenproduktes zu klären, wurde eine einstufige Synthese des 4-Benzoyl-triphenylcarbinols aus Benzophenon gefunden.
Contents
-
Open AccessZur Photoreduktion des Benzophenons in MethanolJune 2, 2014
-
June 2, 2014
-
June 2, 2014
-
Open AccessReaktionen von OrganometallVerbindungen IIJune 2, 2014
-
Open AccessMassenspektrometrie von CysteinpeptidenJune 2, 2014
-
Open AccessÜber Arthropoden-Abwehrstoffe XXVIIJune 2, 2014
-
Open AccessEnzym-Elektrophorese in Einschluß-Polymerisaten des Acrylamids. A. Amylasen, PhosphorylasenJune 2, 2014
-
June 2, 2014
-
Open AccessNucleinsäure-Stoffwechsel der Rattenleber während der Carcinogenese mit N-Nitroso-morpholinJune 2, 2014
-
Open AccessSekundärcarotinoide in der Grünalge SphaeropleaJune 2, 2014
-
Open AccessNotizen: Periodische Temperatursprung-Anregung Untersuchungen an Komplexbildungs-ReaktionenJune 2, 2014
-
June 2, 2014
-
June 2, 2014
-
Open AccessThe Formation of the Monopositive Ion of Naphthalene and the Dipositive Ion of AnthraceneJune 2, 2014
-
June 2, 2014
-
June 2, 2014
-
June 2, 2014
-
June 2, 2014
-
Open AccessNotizen: RNA Uptake into Intact Mammalian Cells: Rapid Incorporation at Low TemperaturesJune 2, 2014
-
June 2, 2014
-
June 2, 2014
-
Open AccessBESPRECHUNGENJune 2, 2014