Die Darstellung und die chemischen und physikalisch-chemischen Eigenschaften des α 2 -Makroglobulins werden beschrieben. Das α 2 -Makroglobulin ist ein Bestandteil des normalen menschlichen Serums. Seine Isolierung erfolgt mit Ammonsulfat in praktisch homogener Form. Der Reinheitsgrad der untersuchten Präparate wird mit der Ultrazentrifuge, dem Elektrophorese-Gerät und einer neuen immunologischen Technik nachgewiesen. Das Mol.-Gew. ergibt sich aus der Sedimentation und Diffusion zu 820 000-950 000 und aus der Lichtzerstreuung zu 920 000-970 000. Die Sedimentationskonstante beträgt im Mittel s 0 20 , w=20.10 -13 cm 2 sec -1 Dyn -1 , die Diffusionskonstante des reinsten Präparates D 0 20 , w=2,4.10 -7 cm 2 sec -1 und die Viskositätszahl [η] =0,068. Die Ergebnisse aus dem Reibungs- und Achsenverhältnis des reinsten Präparates sprechen für die Form eines Rotationsellipsoides. In 5-m. Harnstofflösung dissoziiert das α 2 -Makroglobulin reversibel in zwei Komponenten mit den Sedimentationskonstanten von S 1.5 20 ,w=15,7 und s 20 1.5 w=11,0
Contents
-
Open AccessÜber das α2-MakroglobulinJune 2, 2014
-
Open AccessZonenelektrophorese in Agar-GelJune 2, 2014
-
June 2, 2014
-
June 2, 2014
-
June 2, 2014
-
June 2, 2014
-
Open AccessDer Auerbachsche Plexus bei der MausJune 2, 2014
-
Open AccessNotizen: Neue Komplexe des Molybdän — (VI)June 2, 2014
-
June 2, 2014
-
June 2, 2014
-
June 2, 2014
-
Open AccessBESPRECHUNGENJune 2, 2014
-
Open AccessBERICHTIGUNGJune 2, 2014
-
Open AccessSachverzeichnisJune 2, 2014
-
Open AccessAutorenverzeichnisJune 2, 2014