Das BMF-Schreiben ist zum jetzigen Zeitpunkt eine Art Weckruf. Es signalisiert, dass das sog. steuerliche Reisekostenrecht in Kürze geltendes Recht sein wird. Die aus mehreren Einzelregelungen bestehende Neuregelung stellt eine gravierende gesetzgeberische Maßnahme dar, die nicht auf die bloße Änderung bestehender Bestimmungen beschränkt ist. Anders als die Begründung zum Gesetzentwurf glauben machen will (s. BT-Drucks. 17/10774, 1, 14), hat die Neuregelung allenfalls ansatzweise eine Vereinfachung des steuerlichen Reisekostenrechts im Sinn. Das umfangreiche BMF-Schreiben belegt das Gegenteil, nämlich die Kasuistik und Kleinteiligkeit des neuen Rechts. Im Grunde handelt es sich um Richtlinienrecht im Gewand eines formellen Gesetzes. Der Verfasser unterzieht die Änderungen einer kritischen Würdigung.
Inhalt
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertDas BMF-Schreiben zur Reform des steuerlichen Reisekostenrechts ab 1.1.2014Lizenziert28. November 2013
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertEinbringungen gegen MischentgeltLizenziert28. November 2013
- Diskussionsbeitrag
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertMittelbare Begünstigungen als Entgelt bei privaten AnteilsveräußerungenLizenziert28. November 2013
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertRechtsprechungLizenziert28. November 2013
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertVerwaltungsentscheidungenLizenziert28. November 2013