Mit Urteil vom 23.2.2006 - Rs. C-471/04 - Keller Holding GmbH (FR 2006, 425ff.) hat der EuGH aufgrund einer Vorlage des BFH entschieden, dass das Abzugsverbot von §§ 3c EStG, 8b Abs. 1 KStG 1994 auf steuerfreie Dividenden unter dem Regime des körperschaft-steuerlichen Anrechnungsverfahrens gegen die Niederlassungsfreiheit nach Art. 43 EGV n.F. bzw. Art. 31 EWR-Abkommen verstößt und somit gemeinschafts-rechtswidrig ist. Diese Abhandlung beleuchtet das EuGH-Urteil und die daraus zu ziehenden Lehren aus dogmatischer Sicht. Die Frage der Anwendung in Bezug auf das EWR-Abkommen sowie die geänderte Rechtslage sind Gegenstand dieser Untersuchung.
Contents
-
Requires Authentication UnlicensedDer EuGH und die Rechtssache Keller: weitere Fragen für die KohärenzdogmatikLicensedSeptember 14, 2013
-
Requires Authentication UnlicensedDie Ungleichbehandlung der Veräußerung von Anteilen an inländischen und ausländischen Kapitalgesellschaften in 2001 auf dem verfassungs- und europarechtlichen PrüfstandLicensedSeptember 14, 2013
- Kurzbeitrag
-
Requires Authentication UnlicensedZum gewerbesteuerlichen Zerlegungsmaßstab beim Betrieb von WindenergieanlagenLicensedSeptember 14, 2013
-
Requires Authentication UnlicensedRechtsprechungLicensedSeptember 14, 2013
-
Requires Authentication UnlicensedVerwaltungsentscheidungenLicensedSeptember 14, 2013
- Zeitschriften-Umschau
-
Requires Authentication UnlicensedAusgewählte Informationen zum ertragsteuerlichen SchrifttumLicensedSeptember 14, 2013