From a competitive perspective, the drafting process of the DCFR and its current revision suffer from considerable defects or ‘distortions of competition’. This leads to a presumption that the (D)CFR is not the best possible solution. The defects of the ex ante-competition could arguably be remedied by an ex post-competition, and that is what the adoption of the CFR as an optional instrument (option 4) seems to promise. Closer analysis suggests, though, that it is doubtful whether option 4 will lead to regulatory competition in the first place; if it does, such competition will, again, be distorted. On these considerations, it is preferable not to adopt the (D)CFR as a legal instrument but to publish it (option 1) so as to open the floor for further discussion. Résumé Dans une perspective concurrentielle, le processus d'élaboration du projet de CCR et ses actuelles révisions souffrent de défauts considérables ou de “distorsions de concurrence”. Cela conduit à la présomption que le (projet de) CCR n'est pas la meilleure solution possible. On pourrait sans doute remédier aux défauts de la concurrence ex-ante par une concurrence ex-post, et c'est ce que l'adoption d'un CCR comme instrument optionnel (option 4) semble promettre. Une analyse plus minutieuse suggère pourtant qu'il est douteux que l'option 4 conduira jamais à une régulation de la concurrence ; si c'est le cas, à nouveau, une telle concurrence sera faussée. Sur ces considérations, il est préférable de ne pas adopter le (projet de) CCR en tant qu'instrument juridique, mais de le publier (option 1) de sorte à laisser la porte ouverte à de nouvelles discussions. Zusammenfassung Die Ausarbeitung des DCFR und ihre gegenwärtige Revision leiden an erheblichen Mängeln, die man als Wettbewerbsverzerrungen ansehen kann. Das begründet die Vermutung, dass der vorliegende DCFR und der von der Expertengruppe auszuarbeitende CFR nicht die bestmögliche Lösung darstellen. Die Defizite des ex ante-Wettbewerbs kann auch ein ex post-Wettbewerb nach Verabschiedung des CFR als optionales Instrument (Option 4) nicht heilen. Es ist schon zweifelhaft, ob ein solcher Wettbewerb überhaupt funktioniert, jedenfalls wäre er aber wiederum verzerrt. Aus diesen Gründen ist es vorzugswürdig, den (D)CFR nicht als Rechtsakt zu verabschieden, sondern zu veröffentlichen (Option 1) und damit eine weitergehende Diskussion zu ermöglichen.
Inhalt
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertA Competitive Approach to EU Contract LawLizenziert2. Mai 2011
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertChoice, Certainty and Diversity: Why More is LessLizenziert2. Mai 2011
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertThe Commission's 2010 Green Paper on European Contract Law: Reflections on Union Competence in Light of the Proposed OptionsLizenziert2. Mai 2011
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertEuropean Contract Law Reform and European Consumer Law – Two Related But Distinct RegimesLizenziert2. Mai 2011
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertA European Civil Law – for Whom and What Should it Include? Reflections on the Scope of Application of a Future European Legal InstrumentLizenziert2. Mai 2011
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertIs the DCFR ready to be adopted as an Optional Instrument?Lizenziert2. Mai 2011
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertThe Common Frame of Reference and the Relationship between National Law and European LawLizenziert2. Mai 2011
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert‘Good-Bye Harmonisation by Directives, Hello Cross-Border only Regulation?’ – A way forward for EU Consumer Contract LawLizenziert2. Mai 2011
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertPolicy Choices in European Consumer law: Regulation through ‘Targeted Differentiation’Lizenziert2. Mai 2011
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertAn Economic Analysis of Harmonization Regimes: Full Harmonization, Minimum Harmonization or Optional Instrument?Lizenziert2. Mai 2011
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertFive political ideas of European contract lawLizenziert2. Mai 2011
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertGreen Paper on Policy Options for Progress Towards a European Contract Law for Consumers and Businesses What do we want?Lizenziert2. Mai 2011
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert‘Choice is good.’ Really?Lizenziert2. Mai 2011
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertAn Optional Instrument and Social dumping revisitedLizenziert2. Mai 2011
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertTowards a European Contract Law through Social DialogueLizenziert2. Mai 2011
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertGeneral ConclusionsLizenziert2. Mai 2011