Das gesamte Schriftgut, das aus der Korrespondenz zwischen dem byzantinischen Kaiserhof und Adressaten des arabisch-islamischen Kulturkreises hervorgegangen ist, kann für den modernen Betrachter nur noch über eine Zwischenstufe sekundärer Berichterstattung in narrativen Quellen erschlossen werden. Das bedeutet, daß bei sämtlichen Überlegungen, die zu diesem Briefverkehr anzustellen sind, auf kein einziges Originalschriftstück, ja nicht einmal auf eine diplomatische Kopialüberlieferung in einem Aussteller- oder Empfängerregister, einem Chartular oder ähnlichem rekurriert werden kann. Und dennoch, seit sich das arabische Staatswesen in den ehemaligen byzantinischen Provinzen Syriens, Ägyptens und Nordafrikas um die Mitte des 7. Jahrhunderts zu etablieren begann, ist vornehmlich aus historiographischen Quellen byzantinischer und arabischer Provenienz ein kontinuierlicher Nachrichtenfluß über diplomatische Kontakte und den Austausch schriftlicher Noten zwischen den beiden Seiten zu konstatieren, dessen letzter eindrucksvoller Niederschlag ein in arabischer Übersetzung überliefertes Schreiben Kaiser Manuels II. an einen mamlùkischen Sultan vom Frühjahr 1411 ist. Dabei ist dem Zeitraum, dem die folgenden Ausführungen gewidmet sind und der konventionell als das Zeitalter der makedonischen Dynastie (867–1025) bezeichnet wird, ein eigentümlicher und gewissermaßen herausragender Charakter eigen, sowohl was die Fülle des überlieferten Nachrichtenmaterials als auch was die Vielschichtigkeit und Komplexität der im einzelnen zu beobachtenden Kontakte anbelangt.
Contents
- I. ABTEILUNG
-
Requires Authentication UnlicensedReiner christlicher KönigLicensedJanuary 10, 2008
-
Requires Authentication UnlicensedA Fourteenth-Century Homiliary for Nuns: Structure, Composition and Context of MS. CROMWELL 22LicensedJanuary 10, 2008
-
Requires Authentication UnlicensedPachomios Calogerus und die Griechischkenntnisse des Johannes de RagusioLicensedJanuary 10, 2008
-
Requires Authentication UnlicensedEin astronomischer Text von Nikephoros Blemmydes in der Kontroverse um das Filioque (1285). Ist es ein Plagiat?LicensedJanuary 10, 2008
-
Requires Authentication UnlicensedBeobachtungen zu einigen Textstellen im Geschichtswerk des Niketas ChoniatesLicensedJanuary 10, 2008
-
Requires Authentication UnlicensedTitoli bilingui e la biblioteca di Manuele CrisoloraLicensedJanuary 10, 2008
-
Requires Authentication UnlicensedLes Collections byzantines de XVI discours de Grégoire de NazianzeLicensedJanuary 10, 2008
-
Requires Authentication UnlicensedZwei Heilige zu einer Ikone vom Sinai in KievLicensedJanuary 10, 2008
- II. ABTEILUNG
-
Requires Authentication UnlicensedP. HETHERINGTON, The Greek Islands. Guide to the Byzantine and Medieval Buildings and their ArtLicensedJanuary 10, 2008
-
Requires Authentication UnlicensedTheodorus II Ducas Lascaris. Opuscula rhetorica. Ed. A. TARTAGLIALicensedJanuary 10, 2008
-
Requires Authentication UnlicensedC. FALLUOMINI, Der sogenannte Codex Carolinus von Wolfenbüttel (Codex Guelferbytanus 64 Weissenburgensis). Mit besonderer Berücksichtigung der gotisch-lateinischen BlätterLicensedJanuary 10, 2008
-
Requires Authentication UnlicensedIoannis Malalae Chronographia recensuit I. THURNLicensedJanuary 10, 2008
-
Requires Authentication UnlicensedM. MELLUSO, La schiavitù nell'età giustinianea. Disciplina giuridica e rilevanza socialeLicensedJanuary 10, 2008
-
Requires Authentication UnlicensedTH. K. THOMAS, Late antique Egyptian funerary sculpture. Images for this world and the nextLicensedJanuary 10, 2008
-
Requires Authentication UnlicensedH. CONDYLIS-BASSOUKOS, Stéphanitès kai Ichnélatès, traduction grecque (XIe siècle) du livre Kalīla wa-Dimna d'Ibn al-Muqaffa‘ (VIIIe siècle). Étude lexicologique et littéraireLicensedJanuary 10, 2008
-
Requires Authentication UnlicensedJ. M. FEATHERSTONE, Theodore Metochites's poems ‘To Himself’. Introduction, text and translationLicensedJanuary 10, 2008
-
Requires Authentication UnlicensedJ.-TH. A. PAPADEMETRIOU, Aesop as an Archetypal HeroLicensedJanuary 10, 2008
-
Requires Authentication UnlicensedL. RYDÉN. The Life of St. Andrews the FoolLicensedJanuary 10, 2008
-
Requires Authentication UnlicensedH. A. DRAKE, Constantine and the Bishops. The politics of intoleranceLicensedJanuary 10, 2008
-
Requires Authentication UnlicensedR. W. BURGESS, Studies in Eusebian and Post-Eusebian ChronographyLicensedJanuary 10, 2008
-
Requires Authentication UnlicensedCH. STAVRAKOS, Die byzantinischen Bleisiegel mit Familiennamen aus der Sammlung des Numismatischen Museums AthenLicensedJanuary 10, 2008
-
Requires Authentication UnlicensedMaximi Confessoris Liber Asceticus eed. P. VAN DEUN adiectis tribus interpretationibus latinis sat antiquis editis a Steven GysensLicensedJanuary 10, 2008
-
Requires Authentication UnlicensedJ. HALDON, The Byzantine Wars: Battles and campaigns of the Byzantine eraLicensedJanuary 10, 2008
-
Requires Authentication UnlicensedG. PEERS, Subtle bodies, Representing Angels in ByzantiumLicensedJanuary 10, 2008
-
Requires Authentication UnlicensedJ. PAHLITZSCH, Graeci und Suriani im Palästina der Kreuzfahrerzeit. Beiträge und Quellen zur Geschichte des griechisch-orthodoxen Patriarchats von JerusalemLicensedJanuary 10, 2008
-
Requires Authentication UnlicensedProsopographie der mittelbyzantinischen Zeit, Erste Abteilung (641–867). 4. Band: Platon-Theopylaktos (6266–8345), 5. Band: Theophylaktos – az-Zubair – Anonymi (8346–12149). Nach Vorarbeiten von Friedhelm Winkelmann, erstellt v. R.-J. LILIE u.a.LicensedJanuary 10, 2008
- III. ABTEILUNG
-
Requires Authentication UnlicensedBibliographische Notizen und MitteilungenLicensedJanuary 10, 2008