Startseite Verhältnis spezialgesetzlicher Missbrauchsverhinderungsvorschriften zur Generalklausel des § 42 AO
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Verhältnis spezialgesetzlicher Missbrauchsverhinderungsvorschriften zur Generalklausel des § 42 AO

  • Ann-Christin Herdt
Veröffentlicht/Copyright: 15. Mai 2024
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Zusammenfassung

Angesichts der nun 15-jährigen Erfahrung mit dem geänderten § 42 AO und eines umfassenden BFH-Urteils zum Verhältnis von § 42 AO zu spezialgesetzlichen Missbrauchsverhinderungsvorschriften erscheint ein umfassendes Resümee des aktuellen Meinungsstandes bzgl. dieser Thematik erforderlich. Dem widmet sich der folgende Beitrag bzgl. positiver und negativer Spezialität anhand einer Kategorisierung spezialgesetzlicher Missbrauchsverhinderungsvorschriften in echte und unechte Spezialnormen. Zudem werden drei Sonderkonstellationen beleuchtet.

Online erschienen: 2024-05-15
Erschienen im Druck: 2024-05-01

© 2024 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.

Heruntergeladen am 7.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.9785/stuw-2024-1010209/html?lang=de&srsltid=AfmBOopfhvo1BBzUNlphcvjzybWwpcuJiWHx6isMjmfhHnM2scJ4dxC7
Button zum nach oben scrollen