Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Wie relevant sind Steuern im Standortwettbewerb? Warum der Fokus auf den Steuerwettbewerb zu kurz greift
-
Sebastian Eichfelder
Published/Copyright:
May 15, 2024
Online erschienen: 2024-05-15
Erschienen im Druck: 2024-05-01
© 2024 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- Impressum
- Laudatio
- Franz W. Wagner zum 80. Geburtstag
- Debatte
- Steuern im Standortwettbewerb
- Wie relevant sind Steuern im Standortwettbewerb? Warum der Fokus auf den Steuerwettbewerb zu kurz greift
- Replik zu Eichfelder, StuW 2024, 102
- Abhandlungen
- Die fiskalische Wirkung von Steuersatzsenkungen, Abschreibungsvergünstigungen und Investitionsprämien in Krisenzeiten — Eine quantitative Analyse in Bezug auf deutsche Kapitalgesellschaften
- Was hat der Tankrabatt gebracht? — Zur Inzidenz einer temporären Senkung der Energiesteuer auf Kraftstoffe durch das Energiesteuersenkungsgesetz
- Was treibt Steuerkomplexität in Deutschland? — Eine Analyse für die Jahre 2016 bis 2022
- Verdeckte Zuwendungen bei Vereinen und Stiftungen
- Verhältnis spezialgesetzlicher Missbrauchsverhinderungsvorschriften zur Generalklausel des § 42 AO
- Rezensionen
- Der Hüttemann/Schön – ein großes Werk zum Unternehmenssteuerrecht aus der Bonner Schule
- Aus der internationalen Diskussion
- Ausgewählt am Max-Planck-Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen
- „No More Tax-Free Lunch for Billionaires: Closing the Borrowing Loophole“ — Edward G. Fox und Zachary Liscow, Tax Notes Federal, Vol. 182 (2024), S. 647–660
- Schön, wenn die letzte Lücke geschlossen wird
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- Impressum
- Laudatio
- Franz W. Wagner zum 80. Geburtstag
- Debatte
- Steuern im Standortwettbewerb
- Wie relevant sind Steuern im Standortwettbewerb? Warum der Fokus auf den Steuerwettbewerb zu kurz greift
- Replik zu Eichfelder, StuW 2024, 102
- Abhandlungen
- Die fiskalische Wirkung von Steuersatzsenkungen, Abschreibungsvergünstigungen und Investitionsprämien in Krisenzeiten — Eine quantitative Analyse in Bezug auf deutsche Kapitalgesellschaften
- Was hat der Tankrabatt gebracht? — Zur Inzidenz einer temporären Senkung der Energiesteuer auf Kraftstoffe durch das Energiesteuersenkungsgesetz
- Was treibt Steuerkomplexität in Deutschland? — Eine Analyse für die Jahre 2016 bis 2022
- Verdeckte Zuwendungen bei Vereinen und Stiftungen
- Verhältnis spezialgesetzlicher Missbrauchsverhinderungsvorschriften zur Generalklausel des § 42 AO
- Rezensionen
- Der Hüttemann/Schön – ein großes Werk zum Unternehmenssteuerrecht aus der Bonner Schule
- Aus der internationalen Diskussion
- Ausgewählt am Max-Planck-Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen
- „No More Tax-Free Lunch for Billionaires: Closing the Borrowing Loophole“ — Edward G. Fox und Zachary Liscow, Tax Notes Federal, Vol. 182 (2024), S. 647–660
- Schön, wenn die letzte Lücke geschlossen wird