Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Werkstoffkundliche Aspekte der Oberflächenbearbeitung von Metallen
Tagungs-Kurzbericht des Technik-Forums 2004 an der Hochschule Pforzheim am 24.11.2004
-
Norbert Jost
Veröffentlicht/Copyright:
28. Mai 2013
Online erschienen: 2013-05-28
Erschienen im Druck: 2005-04-01
© 2005, Carl Hanser Verlag, München
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Fachbeiträge/Technical Contributions
- Abriebverhalten von zementierten Hüftendoprothesen-Stielen*
- Lokale und systemische Reaktion auf Verschleißpartikel*
- Erhöhung des Range of Motion durch große Keramikköpfe und ein spezielles Design des Keramikinlays*
- In-vivo-Studie zur knöchernen Integration von RGD-Peptid-beschichteten und unbeschichteten metallischen Implantaten*
- Oberflächenmodifikation von Biomaterialien durch Mikrostrukturierung*
- ATZ – Ein neues keramisches Material mit einem hohen Potenzial in der Gelenkendoprothetik*
- Monte-Carlo-Simulation und CAD
- Wolframkarbideinschlüsse in Flugtriebwerksrotoren
- Werkstoffkundliche Aspekte der Oberflächenbearbeitung von Metallen
- Vorschau/Preview
- Vorschau
Artikel in diesem Heft
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Fachbeiträge/Technical Contributions
- Abriebverhalten von zementierten Hüftendoprothesen-Stielen*
- Lokale und systemische Reaktion auf Verschleißpartikel*
- Erhöhung des Range of Motion durch große Keramikköpfe und ein spezielles Design des Keramikinlays*
- In-vivo-Studie zur knöchernen Integration von RGD-Peptid-beschichteten und unbeschichteten metallischen Implantaten*
- Oberflächenmodifikation von Biomaterialien durch Mikrostrukturierung*
- ATZ – Ein neues keramisches Material mit einem hohen Potenzial in der Gelenkendoprothetik*
- Monte-Carlo-Simulation und CAD
- Wolframkarbideinschlüsse in Flugtriebwerksrotoren
- Werkstoffkundliche Aspekte der Oberflächenbearbeitung von Metallen
- Vorschau/Preview
- Vorschau