Produktionsnahes Trainingscenter bei Kostal
-
Manuela Ostermeier
Kurzfassung
Die Firma Leopold Kostal GmbH & Co.KG hat zusammen mit der MTM ASSOCIATION e. V. das Projekt PALM4.Q durchgeführt. Bereits 2017 und 2018 wurde hier in der ZWF über den Projektverlauf berichtet. Nach einer Projektlaufzeit von drei Jahren werden in diesem Beitrag die Erfahrungen aus den betrieblichen Workshops sowie zentrale Ergebnisse für die Gestaltung und den Betrieb des Trainingscenters und der Trainingseinheiten vorgestellt.
Abstract
The company Leopold Kostal GmbH & Co. KG together with the MTM ASSOCIATION e. V. has carried out the project PALM4.Q. Already in 2017 and 2018 the ZWF reported on the progress of the project. After a project duration of three years, this article presents the experiences from the operational workshops as well as central results for the design and operation of the training center and the training units.
Literatur
1. Kerber, F.; Lessel, P.: Adaptive und gamifizierte Werkerassistenz in der (semi-)manuellen Industrie 4.0-Montage. In: Rathmayer, S.; Pongratz, H. (Hrsg.): Proceedings of DeLFI Workshops 2015 Co-located with 13th e-Learning Conference of the German Computer Society (DeLFI 2015), München, Germany, September 1, 2015, S. 28–35Suche in Google Scholar
2. acatech–Deutsche Akademie der Technikwissenschaften (Hrsg.): Kompetenzentwicklungsstudie Industrie 4.0–Erste Ergebnisse und Schlussfolgerungen. München, 2016Suche in Google Scholar
3. Aehnelt, M.; Müller, A.: Werker der Zukunft: Assistenz im Zeitalter von Industrie 4.0. VDE-Kongress 2016–Internet der Dinge, Mannheim, 2016Suche in Google Scholar
4. Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.): Weissbuch Arbeiten 4.0. Berlin, 2016Suche in Google Scholar
5. Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Hrsg.): Arbeiten in der digitalen Welt. Berlin, 2016Suche in Google Scholar
6. Metall NRW und IG Metall Bezirksleitung NRW (Hrsg.): Digitalisierung, Industrie 4.0 und Arbeit 4.0. Gemeinsame Erklärung vom Juni 2015. Online unter https://www.igmetall-nrw.de/fileadmin/user_upload/15–06–18-Gem_Erklaerung-Industrie_4_0_-_final.pdf [Zugriff am 18.09.2019]Suche in Google Scholar
7. Ostermeier, M.; Hesse, Chr.; Mühlbradt, Th.; Kuhlang, P.: Das Projekt „PALM4.Q“. ZWF Zeitschrift112 (2017) 10, S. 648–651https://doi.org/10.3139/104.11180710.3139/104.111807Suche in Google Scholar
8. Ostermeier, M.; Hesse, Chr.; Mühlbradt, Th.; Kuhlang, P.: Anforderungen an Digitalkompetenz in der industriellen Produktion. ZWF113 (2018) 10, S. 633–636https://doi.org/10.3139/104.11198110.3139/104.111981Suche in Google Scholar
© 2019, Carl Hanser Verlag, München
Artikel in diesem Heft
- Editorial
- Globaler Trend: Robotik
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Blockchain
- Blockchain-Technologie im interdisziplinären Umfeld
- Dezentralität und Zugangsberechtigungen von Blockchain-Systemen
- Blockchain – Anwendungen in Logistik und Supply Chain
- Qualifizierung
- Ausbildungsfabrik Statorfertigung
- Produktionsnahes Trainingscenter bei Kostal
- Kompetenzorientierte Gestaltung mobiler Lernfabrikmodule bei der DB Netz AG
- Maschinelles Lernen
- Intelligente Störungserkennung einer Werkzeugmaschine
- E-Learning
- Digital Lernen für die digitalisierte Produktion
- Personaleinsatz
- Zielorientierter Personaleinsatz im Einkauf
- Komplexität
- Komplexitätsbewertung in der Produktion
- Zustandsüberwachung
- Informationstransfer in der Zustandsüberwachung
- Logistik
- Logistik 4.0 – Paradigmenwandel als Chance für Menschen und Unternehmen
- Künstliche Intelligenz
- Künstliche Intelligenz verändert viel mehr als nur die Produktion
- Virtueller Zwilling
- Vom Digitalen zum Virtuellen Zwilling
- Digitalisierung
- Evaluation der User Experience eines AR-Systems
- Datenaustausch
- Transformation formaler Systemmodelle in digitale Fabrikmodelle
- Mensch-Maschine-Interaktion
- Einsatz digitaler Assistenzsysteme in der Produktion
- Vorschau/Preview
- Vorschau
Artikel in diesem Heft
- Editorial
- Globaler Trend: Robotik
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Blockchain
- Blockchain-Technologie im interdisziplinären Umfeld
- Dezentralität und Zugangsberechtigungen von Blockchain-Systemen
- Blockchain – Anwendungen in Logistik und Supply Chain
- Qualifizierung
- Ausbildungsfabrik Statorfertigung
- Produktionsnahes Trainingscenter bei Kostal
- Kompetenzorientierte Gestaltung mobiler Lernfabrikmodule bei der DB Netz AG
- Maschinelles Lernen
- Intelligente Störungserkennung einer Werkzeugmaschine
- E-Learning
- Digital Lernen für die digitalisierte Produktion
- Personaleinsatz
- Zielorientierter Personaleinsatz im Einkauf
- Komplexität
- Komplexitätsbewertung in der Produktion
- Zustandsüberwachung
- Informationstransfer in der Zustandsüberwachung
- Logistik
- Logistik 4.0 – Paradigmenwandel als Chance für Menschen und Unternehmen
- Künstliche Intelligenz
- Künstliche Intelligenz verändert viel mehr als nur die Produktion
- Virtueller Zwilling
- Vom Digitalen zum Virtuellen Zwilling
- Digitalisierung
- Evaluation der User Experience eines AR-Systems
- Datenaustausch
- Transformation formaler Systemmodelle in digitale Fabrikmodelle
- Mensch-Maschine-Interaktion
- Einsatz digitaler Assistenzsysteme in der Produktion
- Vorschau/Preview
- Vorschau