Thermisch bedingte Verlagerungen von Werkzeugmaschinen
-
Christian Brecher
Kurzfassung
Im Werkzeugmaschinenbau steigen zunehmend die Anforderungen an die Fertigungsgenauigkeiten, Produktivität und Energieeffizienz. Durch die bessere Beherrschbarkeit von Geometrie und Dynamik gewinnt das thermoelastische Verhalten immer mehr an Bedeutung [1]. In diesem Beitrag wird durch Untersuchungen an einer Werkzeugmaschine ermittelt, ob direkte Wegmesssysteme in der Lage sind, thermisch bedingte Verlagerungen zu minimieren und welchen Beitrag sie zur Fertigungsgenauigkeit leisten können.
Abstract
In machine tool manufacturing the requirements on precision, productivity and energy efficiency increase. Due to improvement of geometric and dynamic behavior the thermal behavior becomes more and more important. In this paper a direct measurement system of a machine tool is investigated according to its ability to minimize thermal based displacements and its contribution to the precision of a machine tool.
References
1. Mayr, J.; Jedrzejewski, J.; Uhlmann, E.; Donmez, A. M.; Knapp, W.; Härtig, F.; Wendt, K.; Moriwaki, T.; Shore, P.; Schmitt, R.; Brecher, C; Würz, T.; Wegener, K.: Thermal Issues in Machine Tools. CIRP Annals – Manufacturing Technology61 (2012), S. 771–79110.1016/j.cirp.2012.05.008Suche in Google Scholar
2. Weck, M.; Brecher, C.: Werkzeugmaschinen (3) – Mechatronische Systeme, Vorschubantriebe, Prozessdiagnose. 6. Aufl., Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg200610.1007/978-3-540-32506-2Suche in Google Scholar
3. Hesse, S.; Schnell, G.: Sensoren für die Prozess- und Fabrikautomation. 5. Aufl., Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden200910.1007/978-3-8348-9269-0Suche in Google Scholar
4. Grote, K.H.; Feldhusen, J.: Dubbel - Taschenbuch für den Maschinenbau. 23. Aufl., Spinger-Verlag, Berlin, Heidelberg201110.1007/978-3-642-17306-6Suche in Google Scholar
5. Hehenberger, P.: Computerunterstützte Fertigung. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg201110.1007/978-3-642-13475-3Suche in Google Scholar
6. Böge, A.: Handbuch Maschinenbau. 21. Aufl., Vieweg+Teubner; Springer-Verlag, Berlin2013Suche in Google Scholar
© 2013, Carl Hanser Verlag, München
Artikel in diesem Heft
- Editorial
- Mensch und Arbeit in neuer Kooperation
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- inpro-Innovationsakademie
- Nachhaltige Wertschöpfung in Deutschland
- WiGeP-Mitteilungen
- Herstellung einer Welle-Nabe-Verbindung mittels Quer-Fließpressen
- Forschungsgemeinschaften
- Optimierung der Instandhaltungslogistik
- Werkzeugmaschinen
- Thermisch bedingte Verlagerungen von Werkzeugmaschinen
- Maschinenkomponenten mit adaptierbarer Eigenfrequenz
- Untersuchung des thermoelastischen Verhaltens von Werkzeugmaschinen
- Verarbeitungsmaschinen
- Effiziente Abarbeitung hochdynamischer Bewegungen
- Fertigungstechnik
- Steigerung der Werkzeugstandzeit und Prozesssicherheit
- Simulation und Optimierung der doppelspindligen Fräsbearbeitung
- Kostenoptimale Segmentierung von Fertigungsketten
- Ressourcenschonende Prozessauslegung für die Herstellung von Hybridbauteilen
- Prozessstabilität
- Prozesskalibrierung steigert Zerspanleistung
- Dämpfungsbeschreibung und Frequenzgangberechnung
- Maschinenbelegung
- Planung der Maschinenbelegung unter Berücksichtigung der Verarbeitungsqualität
- Standortverlagerung
- Kapazitätsplanung während der Verlagerung von Produktionsstandorten
- Komplexitätsmanagement
- Ganzheitliches Modell zur Bewältigung vielfaltsinduzierter Komplexität
- Kapazitätsplanung
- Mathematische Modelle zur bedarfsgerechten Kapazitätsplanung
- Energieflexible Produktion
- Technische Innovationen für die Energieflexible Fabrik
- Fertigungssysteme
- Digitales Technologiewissen durch intelligente Fertigungssysteme
- Strategie
- Phasensprünge in der Produktionswirtschaft
- Vorschau/Preview
- Vorschau
Artikel in diesem Heft
- Editorial
- Mensch und Arbeit in neuer Kooperation
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- inpro-Innovationsakademie
- Nachhaltige Wertschöpfung in Deutschland
- WiGeP-Mitteilungen
- Herstellung einer Welle-Nabe-Verbindung mittels Quer-Fließpressen
- Forschungsgemeinschaften
- Optimierung der Instandhaltungslogistik
- Werkzeugmaschinen
- Thermisch bedingte Verlagerungen von Werkzeugmaschinen
- Maschinenkomponenten mit adaptierbarer Eigenfrequenz
- Untersuchung des thermoelastischen Verhaltens von Werkzeugmaschinen
- Verarbeitungsmaschinen
- Effiziente Abarbeitung hochdynamischer Bewegungen
- Fertigungstechnik
- Steigerung der Werkzeugstandzeit und Prozesssicherheit
- Simulation und Optimierung der doppelspindligen Fräsbearbeitung
- Kostenoptimale Segmentierung von Fertigungsketten
- Ressourcenschonende Prozessauslegung für die Herstellung von Hybridbauteilen
- Prozessstabilität
- Prozesskalibrierung steigert Zerspanleistung
- Dämpfungsbeschreibung und Frequenzgangberechnung
- Maschinenbelegung
- Planung der Maschinenbelegung unter Berücksichtigung der Verarbeitungsqualität
- Standortverlagerung
- Kapazitätsplanung während der Verlagerung von Produktionsstandorten
- Komplexitätsmanagement
- Ganzheitliches Modell zur Bewältigung vielfaltsinduzierter Komplexität
- Kapazitätsplanung
- Mathematische Modelle zur bedarfsgerechten Kapazitätsplanung
- Energieflexible Produktion
- Technische Innovationen für die Energieflexible Fabrik
- Fertigungssysteme
- Digitales Technologiewissen durch intelligente Fertigungssysteme
- Strategie
- Phasensprünge in der Produktionswirtschaft
- Vorschau/Preview
- Vorschau