Startseite Produktqualität aus Kundenperspektive
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Produktqualität aus Kundenperspektive

Systematische Erhebung und Gliederung wahrgenommener Produktqualität
  • Robert Schmitt und Björn Falk
Veröffentlicht/Copyright: 24. März 2017
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Kurzfassung

Produktqualität ist in der Wahrnehmung des Kunden mehr als die Schnittmenge von objektiven Anforderungen und realisierten Produktmerkmalen. Produktqualität liegt im Auge des Betrachters und ist damit eine individuelle und subjektiv geprägte Kenngröße. Zur erfolgreichen Differenzierung im Wettbewerb besteht die Herausforderung für Unternehmen in der systematischen Teilobjektivierung und Antizipation der Qualitätsbewertung aus Sicht aktueller und künftiger Kunden. Der folgende Artikel stellt einen sequentiellen Ansatz vor, um die Qualitätswahrnehmung und -beurteilung aus Kundensicht zu spezifizieren. Dies ermöglicht Forderungen und Erwartungen zu strukturieren, zusammenzuführen und verlustfrei in Produktmerkmale zu überführen. Ziel hierbei ist eine effektive und ressourcenschonende Produktentwicklung.

Abstract

Product quality in the perception of the customer is more than an overlap of objective requirements and realized product criteria. Product quality is in the eye of the beholder and thereby an individual and subjective characteristic. To successfully differentiate from the competitors, a company has to systematically objectify and finally to anticipate their customers quality judgment. The article presents a step-by-step approach to specify and understand quality perception from the customer's perspective. Thereby requirements and expectations can be structured, merged and transformed into product characteristics with minimum losses. This supports an effective and ressource-conserving product development.


Prof. Dr.-Ing. Robert Schmitt, geb. 1961, ist Inhaber des Lehrstuhls für Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement und Mitglied des Direktoriums des Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen sowie als Leiter der Abteilung Produktionsqualität und Messtechnik des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie IPT Mitglied des Direktoriums des Fraunhofer IPT.

Dipl.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. Björn Falk, geb. 1980, arbeitet als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen am Lehrstuhl für Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement in der Gruppe Perceived Quality & Product Value Management.


References

1 Zollondz, H.-D. (Hrsg.): Grundlagen Qualitätsmanagement – Einführung in Geschichte, Begriffe, Systeme, Konzepte. 2 Auflage, Oldenbourg Verlag, München, Wien20062Suche in Google Scholar

2 Prefi, T.: Qualität und Markt. In: Pfeifer, T.; Schmitt, R. (Hrsg.): Masing – Handbuch Qualitätsmanagement. 5. Auflage, Carl Hanser Verlag, München, Wien2007, S. 372385Suche in Google Scholar

3 Kano, N.; Seraku, N.; Takahashi, F.; Tsuji, S.: Attractive Quality and Must-Be Quality. Hinshitsu (Quality, The Journal of the Japanese Society for Quality Control)14 (1984) 2, S. 3948Suche in Google Scholar

4 Esch, F. R.: Strategie und Technik der Markenführung. 4. Auflage, Verlag Vahlen, München2007Suche in Google Scholar

5 Schmitt, R.; Kristes, D.: Unternehmerisches Qualitätsmanagement – Innovationstreiber Perceived Quality. Management und Qualität4 (2008) 4, S. 2627Suche in Google Scholar

6 Berekoven, L.; Eckert, W.; Ellenrieder, P.: Marktforschung – Methodische Grundlagen und praktische Anwendung. 10. Auflage, Gabler Verlag, Wiesbaden2004Suche in Google Scholar

7 Hüttner, M.; Schwarting, U.: Grundzüge der Marktforschung. 7. Auflage, Oldenbourg Verlag, München, Wien200210.1524/9783486700688Suche in Google Scholar

8 Aslandis, S.; Korell, M.: Ihre Kunden wissen mehr als Sie! io new management72 (2003) 10, S. 1016Suche in Google Scholar

9 Schmitt, R.; Quattelbaum, B.; Lieb, H.: Perceived Quality as a Key Factor for Strategic Change in Product Development. IEMC-Europe 2008. In: Fernandes, A. C.; Figueiredo, J. D. (Hrsg.): Managing Engineering, Technology and Innovation for Growth. IEEE, Piscataway2008, S. 311316Suche in Google Scholar

10 Piper, D.; Scharf, A.: Descriptive Analysis – State of the Art and Recent Developments. In: Scharf, A. (Hrsg.): Series Sensory Analysis, No. 1. 2. Auflage, Forschungsforum, Göttingen2006Suche in Google Scholar

11 Busch-Stockfisch, M.: Technische Geräte. In: Busch-Stockfisch, M. (Hrsg.): Praxishandbuch Sensorik in der Produktentwicklung und Qualitätssicherung. Loseblattsammlung, 16. Akt.-Lfg. 08/2007, Behr's Verlag, Hamburg, Kap. V-2.3Suche in Google Scholar

Online erschienen: 2017-03-24
Erschienen im Druck: 2009-06-28

© 2009, Carl Hanser Verlag, München

Heruntergeladen am 4.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.3139/104.110096/html
Button zum nach oben scrollen