Workflow Management-Systeme
-
Ernst Peßl
Kurzfassung
Das Denken in Prozessen als ganzheitliche Sicht auf die Unternehmensgeschehnisse und ihre Unterstützung durch Informationstechnologie sind kein Hype, sondern vielmehr Stand der Technik. Die Verfügbarkeit vernetzter Informationstechnologien – wie z.B. ERP-Systeme und Workflow Management-Systeme – eröffnen neue Möglichkeiten zur organisatorischen Gestaltung von Unternehmensabläufen. Workflow Management beschäftigt sich mit der operativen Steuerung und Kontrolle von Geschäftsprozessen. Workflow Management-Systeme unterstützen den prozessorientierten Informationsfluss im Unternehmen durch entsprechende Informationstechnologien und ermöglichen dadurch den definierten Transport von Informationen sowie die Überwachung der Unternehmensabläufe. Der Einsatz von Workflow Management führt letztlich dazu, dass Geschäftsprozesse automatisiert, Durchlaufzeiten verkürzt, Kosten reduziert, Verantwortlichkeiten gestärkt, verteilten Zuständigkeiten begegnet und Informationsflüsse beschleunigt werden. Damit drängt sich die Frage auf, wie der Gedanke des Workflow Managements Aufgaben in der industriellen Produktion unterstützen und neue Impulse für die Ablaufgestaltung von produktionsbegleitenden Informationsverarbeitungsvorgängen setzen kann.
Abstract
Thinking in processes as a holistic view on enterprise events and its support by information technology is not a hype, but state of the art. The availability of interlaced information technologies – for example ERP Systems and Workflow Management Systems – opens new possibilities to control business processes. Workflow Management Systems support the “process orientated information flow” by information technology and support the transport of information and the monitoring of business processes in a company. Therefore Workflow Management leads to automated business processes, shortened lead times, reduced costs, accelerated information flows and regular competencies. Thus the question forces itself upon, how Workflow Management can support management tasks in industrial production and set new impulses for process flow of production-accompanying data processing procedures.
References
1 Hammer, M.: Reengineering Work, Don't Automate Obliterate. Harvard Business Review (1990) 4, S. 104–112Search in Google Scholar
2 Hammer, M.; Champy, J.: Reengineering the Corporation. Harper Business, New York1993, S. 88Search in Google Scholar
3 Ferstl, O. K.; Sinz, E. J.: Geschäftsprozessmodellierung. Wirtschaftsinformatik (1993) 35, S. 589–592Search in Google Scholar
4 Fischer, L.: Workflow Handbook 2001. The WFMC Glossary1999. Lighthouse Point FL, Future Strategies Inc., USA2000, S. 312Search in Google Scholar
5 Gross, T.; Koch, M.: Computer Supported Cooperative Work: Interaktive Medien zur Unterstützung von Teams und Communities. Oldenburg Verlag, München200710.1524/9783486593419Search in Google Scholar
6 Becker, H.: Produktivitätssteigerungen durch Workflow-Management. In: Seibt, D., et al. (Hrsg.): Reihe: Wirtschaftsinformatik. Köln 1999, S. 35; S. 148Search in Google Scholar
7 Fischer, L.: Workflow Handbook 2001. The WFMC Glossary1999. Lighthouse Point FL, Future Strategies Inc., USA2000, S. 313Search in Google Scholar
8 Ortner, W.; Peßl, E.: Effizienzsteigerung von ERP-Systemen durch Workflow Management. In: Tschandl, M.; Ortner, W. (Hrsg.): Effizienz betrieblicher Informationssysteme. Leykam Buchverlag, Graz2004, S. 25–38Search in Google Scholar
9 von Uthmann, C.; Rosemann, M.: Integration von Workflowmanagement und PPS: Potenziale und Problemstellungen. In: von Uthmann, C.; Becker, J.; Brödner, B.; Maucher, I.; Rosemann, M. (Hrsg.): PPS meets Workflow. Institut für Wirtschaftsinformatik, Universität Münster, Münster1998, S. 21Search in Google Scholar
10 Schmits-Lenders, J.: Anforderungen an Workflowmanagementsysteme aus der Sicht von Geschäftsprozessen in der Einzelund Kleinserienfertigung. In: von Uthmann, C.; Becker, J.; Brödner, B.; Maucher, I.; Rosemann, M. (Hrsg.): PPS meets Workflow. Institut für Wirtschaftsinformatik, Universität Münster, Münster1998, S. 38–46Search in Google Scholar
11 Berthold, A.; Mende, U.; Schuster, H.: SAP Business Workflow. Konzept, Anwendung, Entwicklung. Addison Wesley Verlag, München1999Search in Google Scholar
12 Meyer, M.: Einsatzmöglichkeiten und -grenzen von integrierten Workflow-Management-Systemen. Darstellung auf Basis von SAP Business Workflow. Dissertation, Universität Bern, 1999Search in Google Scholar
© 2009, Carl Hanser Verlag, München
Articles in the same Issue
- Editorial
- Das magische Dreieck
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- WGP-Mitteilungen
- Aktuelle Informationen und Ehrungen
- Berliner Kreis-Mitteilungen
- Berliner Kreis-Mitteilungen
- Flexibilität in der Produktion
- Entwicklung einer Methode zur Ableitung von Flexibilitätsklassen in der Produktion
- Lean Production
- Systematische Nivellierung von Wertströmen
- Lean Supply Chains
- Simulationsmodelle
- Variotherme Prozesse beim Konsolidieren textilverstärkter thermoplastischer Hohlprofile
- Workflow Management
- Workflow Management-Systeme
- Prozessplanung
- Mit hybriden Leistungsbündeln zur Digitalen Fertigung
- Fertigungsprozessplanung für die lernende Fabrik
- Zerspanprozesse
- Thermomechanische Wechselwirkungen beim Zerspanen
- Wissensbasierte Systeme
- Repräsentation von Produktionssystemwissen
- Logistik
- Lean Logistics – Ansatzpunkte der Gestaltung schlanker Logistiksysteme
- Roadmapping
- Technologie-Roadmapping: Erfolgreiche Umsetzung in der industriellen Praxis
- CAD/CAM-Kette
- CA-Technologien in der Fertigungs- und Prozessplanung
- Prozessoptimierung
- Nachhaltige Optimierung von Geschäftsprozessen
- Vorschau/Preview
- Vorschau
Articles in the same Issue
- Editorial
- Das magische Dreieck
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- WGP-Mitteilungen
- Aktuelle Informationen und Ehrungen
- Berliner Kreis-Mitteilungen
- Berliner Kreis-Mitteilungen
- Flexibilität in der Produktion
- Entwicklung einer Methode zur Ableitung von Flexibilitätsklassen in der Produktion
- Lean Production
- Systematische Nivellierung von Wertströmen
- Lean Supply Chains
- Simulationsmodelle
- Variotherme Prozesse beim Konsolidieren textilverstärkter thermoplastischer Hohlprofile
- Workflow Management
- Workflow Management-Systeme
- Prozessplanung
- Mit hybriden Leistungsbündeln zur Digitalen Fertigung
- Fertigungsprozessplanung für die lernende Fabrik
- Zerspanprozesse
- Thermomechanische Wechselwirkungen beim Zerspanen
- Wissensbasierte Systeme
- Repräsentation von Produktionssystemwissen
- Logistik
- Lean Logistics – Ansatzpunkte der Gestaltung schlanker Logistiksysteme
- Roadmapping
- Technologie-Roadmapping: Erfolgreiche Umsetzung in der industriellen Praxis
- CAD/CAM-Kette
- CA-Technologien in der Fertigungs- und Prozessplanung
- Prozessoptimierung
- Nachhaltige Optimierung von Geschäftsprozessen
- Vorschau/Preview
- Vorschau