Ermittlung von Fließkurven und senkrechter Anisotropie
-
Hartmut Hoffmann
Kurzfassung
Diese Abhandlung beschreibt eine Methode, um die Fließkurve von Feinblechen über die Gleichmaßdehnung hinaus und die senkrechte Anisotropie in Abhängigkeit von der Vergleichsdehnung durch die Verwendung eines optischen Messsystems zu bestimmen. Die Fließkurve wird mittels eines modifizierten Ansatzes nach Siebel und Schwaigerer ermittelt. Im Vergleich mit Ergebnissen von zweiachsigen Umformprozessen zeigt eine numerische Simulation unter Verwendung verbesserter Werkstoffdaten insbesondere in Bereichen hoher Dehnung eine höhere Übereinstimmung der Dehnungsverteilung als die Ergebnisse von Simulationen, in denen konventionell ermittelte Werkstoffkennwerte verwendet werden.
Abstract
This article describes a method for determining the flow curve of thin metal sheet after uniform elongation, and the normal anisotropy as afunction of equivalent strain using an optical measurement system. The flow curve was determined with the help of a modified approach according to Siebel and Schwaigerer. In comparison to the results of biaxial forming processes, the numerical simulation using improved material data showed in the area of high elongation, in particular, a greater correspondence of the elongation distribution than the results of simulations in which conventionally determined material data were used.
References
1 Wagoner, R. H.; Chenot, J.L.: Fundamentals of Metal Forming – Chapter 1. John Wiley & Sons Inc., 1996Suche in Google Scholar
2 Gotoh, M.; Hirabayashi, Y.: Variation of r-Value of Sheet Metals due to Proportional Plastic Deformations. Res Mechanica, Vol. 2, 1981, S. 123–140Suche in Google Scholar
3 Siebel, E.; Schwaigerer, S.: Zur Mechanik des Zugversuchs. Archiv für das Eisenhüttenwesen, Vol. 19, 194810.1002/srin.194805749Suche in Google Scholar
4 Nakazima, K.; Kikuma, T.; Hasuka, K.: Study on the Formability of Steel Sheets. Yamata Technical Report, No. 264, 1968, S. 141–154Suche in Google Scholar
5 Hill, R.: Mathematical Theory of Plasticity – Chapter 12. Oxford University Press, London1950Suche in Google Scholar
6 Swift, H. W.: Plastic Instability Under Plane Stress. Journal of Mechanics and Physics of Solids, Vol. 1, 1952, S. 1–1810.1016/0022-5096(52)90002-1Suche in Google Scholar
© 2003, Carl Hanser Verlag, München
Artikel in diesem Heft
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Grussworte
- Grussworte
- Umformtechnik
- Optimierung in der Kaltmassivumformung durch stochastische Simulation
- Aktuelle Ansätze zur Verschleißminimierung in der Blechumformung
- Innovative Fertigung von 3D-gekrümmten Strangpressprofilen
- Ermittlung von Fließkurven und senkrechter Anisotropie
- Wirkmedienbasierte Warmumformung von Magnesiumblechen
- Fertigungstechnik
- Spanformbeeinflussung durch Schwingungseinkopplung beim Einlippenbohren
- Neue Maschinen-Kinematiken eröffnen Potenziale
- Präzisionsbearbeitung für hochgenaue komplexe Bauteile
- Kontakterosion
- Werkzeugmaschinen
- Wandlungsfähige und selbstoptimierende Produktionsanlagen für robuste Prozesse
- Kompensation der Stößelkippung mechanischer Pressen mit einem passiv-hydraulischen System
- Montagetechnik
- Herausforderung Hochgeschwindigkeitsmontage
- Anpassung von Mobiltelefonen
- Produkt- und Produktionsentstehung
- Kooperative Produktentstehung in vernetzten Unternehmen
- Kundenindividuelle Produktion - Informationen für Teams
- Neue Technologien - Mehrwert versus Mehrkosten
- Strategiekompetenz und Agilität - Strategische Erfolgspositionen des Mittelstands
- Internet-basierte Dienstleistungsplattform für die Produktion
- e-Engineering-Services im Produktlebenszyklus
- Qualitätsmanagement
- Six-Sigma-Planspiele für die betriebliche Weiterbildung
- Vorschau/Preview
- Vorschau
Artikel in diesem Heft
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Grussworte
- Grussworte
- Umformtechnik
- Optimierung in der Kaltmassivumformung durch stochastische Simulation
- Aktuelle Ansätze zur Verschleißminimierung in der Blechumformung
- Innovative Fertigung von 3D-gekrümmten Strangpressprofilen
- Ermittlung von Fließkurven und senkrechter Anisotropie
- Wirkmedienbasierte Warmumformung von Magnesiumblechen
- Fertigungstechnik
- Spanformbeeinflussung durch Schwingungseinkopplung beim Einlippenbohren
- Neue Maschinen-Kinematiken eröffnen Potenziale
- Präzisionsbearbeitung für hochgenaue komplexe Bauteile
- Kontakterosion
- Werkzeugmaschinen
- Wandlungsfähige und selbstoptimierende Produktionsanlagen für robuste Prozesse
- Kompensation der Stößelkippung mechanischer Pressen mit einem passiv-hydraulischen System
- Montagetechnik
- Herausforderung Hochgeschwindigkeitsmontage
- Anpassung von Mobiltelefonen
- Produkt- und Produktionsentstehung
- Kooperative Produktentstehung in vernetzten Unternehmen
- Kundenindividuelle Produktion - Informationen für Teams
- Neue Technologien - Mehrwert versus Mehrkosten
- Strategiekompetenz und Agilität - Strategische Erfolgspositionen des Mittelstands
- Internet-basierte Dienstleistungsplattform für die Produktion
- e-Engineering-Services im Produktlebenszyklus
- Qualitätsmanagement
- Six-Sigma-Planspiele für die betriebliche Weiterbildung
- Vorschau/Preview
- Vorschau