Prozesskette der integrierten digitalen Planung
-
Rolf Dieter Schraft
Kurzfassung
Ein turbulentes Umfeld erfordert eine erhöhte Wandlungsfähigkeit von der Produktion. Planungszyklen werden kürzer und benötigen neue Methoden, um wirtschaftlich in verkürzter Zeit umplanen zu können. Der folgende Beitrag zeigt eine Vorgehensweise auf, wie mit modernen Werkzeugen der Digitalen Fabrik eine solche Umplanung effizient durchgeführt werden kann. Abschließend wird ein Fazit gezogen und Potenziale der Digitalen Fabrik aufgezeigt.
Abstract
A turbulent economic environment calls for a higher degree of adaptability on the production front. Planning cycles are becoming shorter and require new planning methods to enable economically efficient replanning within reduced time frames. This article illustrates how modern tools from the digital factory can be used to carry out this type of replanning effectively, and concludes by taking stock of the results and looking at the potential of the digital factory.
References
1 Westkämper, E.: Wirtschaftlichkeit wandlungsfähiger Fabriken. Tagungsband Fachkonferenz Fabrikplanung, Stuttgart2002Search in Google Scholar
2 Westkämper, E.; Bierschenk, S.; Kuhlmann, T.: Digitale Fabrik - nur was für die Großen?wt online93 (2003) 1/2, S. 22–26Search in Google Scholar
3 Kuhlmann, T.: Das Planungsnetz optimiert die Produktentwicklung. vdi-Nachrichten, 13.09.2002, Nr. 37, S. 12Search in Google Scholar
4 Rother, M.; Shook, J.: Sehen lernen. Mit Wertstromdesign die Wertschöpfung erhöhen und Verschwendung beseitigen. LOG_X Verlag, Stuttgart2000Search in Google Scholar
5 Erlach, K.; Halmosi, H.; Löffler, B.: Wertströme elektronisch erfassen und visualisieren. wt online93 (2003) 3, S. 167–171Search in Google Scholar
6 Westkämper, E.: Wandlungsfähige Unternehmensstrukturen. In: Vernetzt planen und produzieren – VPP, Tagungsband VPP Chemnitz, 20–21.09.2001, S. 13–18Search in Google Scholar
7 Westkämper, E.; et al: Kontinuierliche und Partizipative Fabrikplanung. In: Tagungsband „Fertigungsautomatisierung im Wandel“, Stuttgart, 13–14.02.2001Search in Google Scholar
8 Bornhäuser, M.; Kirchner, S.; Reinerth, H.: Methodik für eine vorausschauende Logistikplanung. wt online93 (2003) 3, S. 172–177Search in Google Scholar
9 Rabe, M.: Handlungsanleitung Simulation in Produktion und Logistik. SCS International, San Diego2001Search in Google Scholar
© 2003, Carl Hanser Verlag, München
Articles in the same Issue
- Editorial
- Insbesondere für KMU
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Gastbeitrag
- ViP-RoaM
- Von der Vision zur Realität durch die Digitale Fabrik
- Produkt- und Produktionsentstehung
- Demonstrationszentrum-ViPro
- Digitale Produktentstehung
- Mit Produkt- und Produktionstechnologie-Roadmaps die virtuelle Zukunft vorbereiten
- Pl@Net – Integrierte Gestaltung der Produkt- und Produktionsentstehung
- Konzeptionelle Entwicklung
- Informations- und Wissensmanagement basierend auf Semantic Web Technologie
- Know-Map
- Produktkosten im Griff
- Virtuelle Freiformflächenmodellierung in realen Umgebungen
- Standortübergreifende Produktentwicklung
- Einsatz von PDM-Technologien
- Interaktive Simulation und Analyse in AR und VR Umgebungen
- Simulation von Fertigungsverfahren im Internet
- Prozesskette der integrierten digitalen Planung
- Prozessoptimierung und Anlaufunterstützung im Presswerk
- Vorschau/Preview
- Vorschau
Articles in the same Issue
- Editorial
- Insbesondere für KMU
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Gastbeitrag
- ViP-RoaM
- Von der Vision zur Realität durch die Digitale Fabrik
- Produkt- und Produktionsentstehung
- Demonstrationszentrum-ViPro
- Digitale Produktentstehung
- Mit Produkt- und Produktionstechnologie-Roadmaps die virtuelle Zukunft vorbereiten
- Pl@Net – Integrierte Gestaltung der Produkt- und Produktionsentstehung
- Konzeptionelle Entwicklung
- Informations- und Wissensmanagement basierend auf Semantic Web Technologie
- Know-Map
- Produktkosten im Griff
- Virtuelle Freiformflächenmodellierung in realen Umgebungen
- Standortübergreifende Produktentwicklung
- Einsatz von PDM-Technologien
- Interaktive Simulation und Analyse in AR und VR Umgebungen
- Simulation von Fertigungsverfahren im Internet
- Prozesskette der integrierten digitalen Planung
- Prozessoptimierung und Anlaufunterstützung im Presswerk
- Vorschau/Preview
- Vorschau