Instandhaltung durch Produktionspersonal
-
Rainer Gottert
Kurzfassung
Obwohl erkennbare Erfolge erzielt werden, interessieren sich nur wenige Betriebe für Total Productive Maintenance (TPM) – Umfassende Produktive Instandhaltung. An einem praktischen Beispiel aus der Automobilzulieferindustrie werden in diesem Beitrag die Erfahrungen und die Vorgehensweise bei der Einführung und Integration der TPM-Arbeit sowie der daraus resultierende Nutzen dargestellt. Der Schwerpunkt liegt auf der Befähigung des Produktionspersonals für selbstständige TPM-Arbeit.
Abstract
A report on experiences of introduction and integration. Although notable successes are being achieved, very few businesses are interested in Total Productive Maintenance (TPM). Using a practical example from the automotive supply industry, this article portrays the experiences and procedures involved in the introduction and integration of TPM-work, and the benefits that result from it. The emphasis is on qualifying the production personnel for independent TPM-work.
References
1 Hasenpusch, J.: Total Productive Maintenance zur Effektivitätssteigerung im Produktionsbereich – eine empirische Analyse im Rahmen des World Manufacturing-Projektes. Diplomarbeit, Universität Mannheim1998Suche in Google Scholar
2 Maggard, Bill N.: TPM. Instandhaltung, die funktioniert. Deutsche Übersetzung: Dr. Walter Kugler, Verlag Moderne Industrie, Landsberg1995Suche in Google Scholar
3 www.ephorie.de/hindle_pareto-prinzip.htmSuche in Google Scholar
© 2002, Carl Hanser Verlag, München
Artikel in diesem Heft
- Editorial
- Industrielle Individualität
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Berliner Kreis-Mitteilungen
- Berliner Kreis-Mitglieder stellen sich vor
- Mitarbeiterqualifizierung
- Mitarbeiterqualifizierung durch Kompetenzaufbau
- Werkerausbildung im Hochlauf neuer Produktionssysteme
- Instandhaltung durch Produktionspersonal
- Kompetenzförderliche Multiagentensysteme
- Personalmanagement
- Leistungsgeminderter Mitarbeiter, quo vadis?
- Mechatronik
- Interdisziplinäre Entwicklung mechatronischer Erzeugnisse
- Prozessmodellierung und -Management
- Erfolgreiche Prozessmodellierung
- Ganzheitliches Prozessmanagement
- Anwenderberichte
- Lernende Organisation
- Motivierte Mitarbeiter – Unternehmer im Unternehmen*
- Vorschau/Preview
- Vorschau
Artikel in diesem Heft
- Editorial
- Industrielle Individualität
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Berliner Kreis-Mitteilungen
- Berliner Kreis-Mitglieder stellen sich vor
- Mitarbeiterqualifizierung
- Mitarbeiterqualifizierung durch Kompetenzaufbau
- Werkerausbildung im Hochlauf neuer Produktionssysteme
- Instandhaltung durch Produktionspersonal
- Kompetenzförderliche Multiagentensysteme
- Personalmanagement
- Leistungsgeminderter Mitarbeiter, quo vadis?
- Mechatronik
- Interdisziplinäre Entwicklung mechatronischer Erzeugnisse
- Prozessmodellierung und -Management
- Erfolgreiche Prozessmodellierung
- Ganzheitliches Prozessmanagement
- Anwenderberichte
- Lernende Organisation
- Motivierte Mitarbeiter – Unternehmer im Unternehmen*
- Vorschau/Preview
- Vorschau