Werkerausbildung im Hochlauf neuer Produktionssysteme
-
Dieter Spath
Kurzfassung
Die Mitarbeiterweiterbildung nimmt bei der Einführung neuer Produktionsprozesse eine tragende Rolle ein. Wenn es an Personen fehlt, die über das entsprechende Know-how verfügen, wird die Implementierung neuer Produktionsprozesse niemals erfolgreich ablaufen können. Dabei wird für einen schnellen Wissenstransfer die Integration bereits vorhandenen Fachwissens der Lieferanten immer wichtiger.
Abstract
A programme for the integration of systems suppliers. Staff training plays a crucial role in the introduction of new production processes. If there are not enough people who have the necessary expertise, the implementation of new production processes will never be successful. In this context it is becoming increasingly important for the rapid transfer of knowledge to integrate the suppliers' existing specialist expertise.
References
1 Dill, C.: Turbulenzfähige Prozesse und Strukturen. Ein Ansatz zur Steigerung der Reaktionsfähigkeit im turbulenten Umfeld. Diss. Univ. Karlsruhe, Forschungsberichte aus dem wbk, Karlsruhe 2002Suche in Google Scholar
2 GSM-GmbH, Dienstleistungen für das 21. Jahrhundert. ISA Web Book, 2000Suche in Google Scholar
3 Spath, D.; Dill, C.; Scharer, M.: Vom Markt zum Markt – Produktentwicklung als zyklischer Prozess. Log_X Verlag, Stuttgart2001Suche in Google Scholar
4 Sauer, H. F.: Die Ermittlung des betrieblichen Bildungsbedarfs als Voraussetzung einer systematischen Personalentwicklung. Grundsätzliche Überlegungen und praktische Ansätze. Hänsel-Hohenhausen, Frankfurt am Main1995Suche in Google Scholar
© 2002, Carl Hanser Verlag, München
Artikel in diesem Heft
- Editorial
- Industrielle Individualität
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Berliner Kreis-Mitteilungen
- Berliner Kreis-Mitglieder stellen sich vor
- Mitarbeiterqualifizierung
- Mitarbeiterqualifizierung durch Kompetenzaufbau
- Werkerausbildung im Hochlauf neuer Produktionssysteme
- Instandhaltung durch Produktionspersonal
- Kompetenzförderliche Multiagentensysteme
- Personalmanagement
- Leistungsgeminderter Mitarbeiter, quo vadis?
- Mechatronik
- Interdisziplinäre Entwicklung mechatronischer Erzeugnisse
- Prozessmodellierung und -Management
- Erfolgreiche Prozessmodellierung
- Ganzheitliches Prozessmanagement
- Anwenderberichte
- Lernende Organisation
- Motivierte Mitarbeiter – Unternehmer im Unternehmen*
- Vorschau/Preview
- Vorschau
Artikel in diesem Heft
- Editorial
- Industrielle Individualität
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Berliner Kreis-Mitteilungen
- Berliner Kreis-Mitglieder stellen sich vor
- Mitarbeiterqualifizierung
- Mitarbeiterqualifizierung durch Kompetenzaufbau
- Werkerausbildung im Hochlauf neuer Produktionssysteme
- Instandhaltung durch Produktionspersonal
- Kompetenzförderliche Multiagentensysteme
- Personalmanagement
- Leistungsgeminderter Mitarbeiter, quo vadis?
- Mechatronik
- Interdisziplinäre Entwicklung mechatronischer Erzeugnisse
- Prozessmodellierung und -Management
- Erfolgreiche Prozessmodellierung
- Ganzheitliches Prozessmanagement
- Anwenderberichte
- Lernende Organisation
- Motivierte Mitarbeiter – Unternehmer im Unternehmen*
- Vorschau/Preview
- Vorschau