Startseite Virtual Reality zur Unterstützung von Änderungen in der Produktion
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Virtual Reality zur Unterstützung von Änderungen in der Produktion

  • Jan C. Aurich , Martin Rößing und Zhonglei Gu
Veröffentlicht/Copyright: 16. März 2017
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Kurzfassung

Die Häufigkeit von Änderungen in der Produktion hat in den vergangenen Jahren durch die sich kontinuierlich verändernden Marktbedarfe deutlich zugenommen. Der Umgang mit solchen Änderungen und die systematische Unterstützung der damit verbundenen Prozesse sind zu einem wichtigen Erfolgsfaktor geworden. Im vorliegenden Beitrag wird daher ausgehend von einem standardisierten Prozess zur Abwicklung von Änderungen in der Produktion ein Konzept zur systematischen Unterstützung von Änderungsprozessen mittels VR-basierter Technologien vorgestellt. Dabei richtet sich ein besonderer Fokus auf das im Zusammenhang mit Änderungen entstehende Wissen. Ziel ist eine Beschleunigung von Änderungsprozessen bei gleichzeitiger Steigerung der Planungsqualität, um schneller auf die sich ändernden Marktbedarfe reagieren zu können.

Abstract

Due to the continuously changing market demands, the frequency of production changes has significantly increased. The dealing with such changes and the systematic support of the corresponding processes for production changes have become an important competitive factor. Therefore, starting from a standardised process for changes in production, a concept for systematic support of production change processes by means of VR based technology will be presented in this article. In this context, a special focus is put onto the emerging change-related knowledge. The target is to accelerate the change process and to increase the planning quality, so that the production is able to quickly react to the changing market demands.


Die Inhalte der im vorliegenden Artikel gezeigten Illustrationen stammen aus der Teleskoplader-Fertigung der John Deere Werke in Zweibrücken.

Prof. Dr.-Ing. Jan. C. Aurich, geb. 1964, studierte Maschinenbau mit dem Schwerpunkt Produktionstechnik an der Universität Hannover und der Colorado State University, USA. Von 1990 bis 1995 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen (IFW) der Universität Hannover, wo er von 1993 bis 1995 die Abteilung „Rechnerunterstützte Konstruktion und Arbeitsplanung“ leitete. Von 1995 bis 2002 war Prof. Aurich in verschiedenen leitenden Funktionen in Produktion und Entwicklung bei der DaimlerChrysler AG tätig. Nach Tätigkeiten in den Werken Tusacaloosa, USA, und Kassel war er zuletzt in der Nutzfahrzeugentwicklung in Stuttgart verantwortlich für die Antriebstrangkonfiguration aller LKW der Marke Mercedes-Benz. Seit 1. Juli 2002 ist Prof. Aurich Inhaber des Lehrstuhls für Fertigungstechnik und Betriebsorganisation an der Universität Kaiserslautern sowie Direktor des Centrums für Produktionstechnik Kaiserslautern.

Dipl.-Wirtsch.-Ing. Martin Rößing, geb. 1975, studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der Technischen Universität Kaiserslautern und an der Queen's University in Kingston, Kanada. Er ist seit 2002 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Fertigungstechnik und Betriebsorganisation. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Änderungsmanagement im Produktlebenszyklus sowie Produktionsnahe IKT.

Master in Industrial Management Zhonglei Gu, geb. 1978, studierte Maschinenbau an der Jiao Tong University in Shanghai, China, und der Katholiek Universiteit in Leuven, Belgien. Er ist seit 2002 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Fertigungstechnik und Betriebsorganisation. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Wissensmanagement sowie Produktionsstrategieentwicklung, -bewertung und -umsetzung.


References

1 Hiller, F.: Entwicklung eines Konzepts zur Gestaltung von Änderungsprozessen in der Produktentwicklung. Kaiserslautern, 1997Suche in Google Scholar

2 Aurich, J. C.; Rößing, M.; Jaime, R.: Änderungsmanagement in der Produktion. ZWF99 (2004) 7/8, S. 381384Suche in Google Scholar

3 Hofmann, J.: Raumwahrnehmungen in virtuellen Umgebungen – Der Einfluss des Präsenzempfindens in Virtual Reality-Anwendungen für den industriellen Einsatz. Gabler Verlag, Wiesbaden200210.1007/978-3-322-81284-1_2Suche in Google Scholar

4 Fahlbusch, M.: Einführung und erste Einsätze von Virtual Reality-Systemen in der Fabrikplanung. Clausthal, 2000Suche in Google Scholar

5 Nuber, C.: Integration von Virtual Reality und Simulationen: Einsatzmöglichkeiten für Produktentwicklung und Betrieb in der Raumfahrt. Kaiserslautern, 2001Suche in Google Scholar

6 Warnecke, G.; Gissler, A.; Stammwitz, G.: Referenzmodell Wissensmanagement: Ein Ansatz zur modellbasierten Gestaltung wissensorientierter Prozesse. IM Information Management & Consulting13 (1998) 1, S. 2429Suche in Google Scholar

7 Maier, R.: Knowledge Management Systems. Information and Communication Technologies for Knowledge Management. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg200210.1007/978-3-662-04380-6Suche in Google Scholar

8 Gissler, A.: Wissensmanagement – Steigerung der Entwicklungseffizienz durch eine modellbasierte Vorgehensweise zur Umsetzung von Wissensmanagement in der Produktentwicklung. Kaiserslautern, 1999Suche in Google Scholar

9 Baer, M.; Overhoff, M.: Effiziente Abwicklung technischer Änderungen bei Produktentwicklungen. FQS-DGQ-Band 85-01, 2003Suche in Google Scholar

Online erschienen: 2017-03-16
Erschienen im Druck: 2005-02-24

© 2005, Carl Hanser Verlag, München

Heruntergeladen am 26.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.3139/104.050109/html
Button zum nach oben scrollen