Optischer inkrementaler Drehgeber in Low-Cost-Bauweise
-
David Hopp
Zusammenfassung
Um der wachsenden Nachfrage nach hochauflösenden und dennoch kostengünstigen optischen Drehgebern gerecht zu werden, entstand die Idee, in optischen Drehgebern anstelle der typischerweise verwendeten Kodierscheibe aus Glas eine mikrostrukturierte Kunststoffscheibe ähnlich einer CD oder DVD einzusetzen. Diese kann auf einfache Weise in einem effizienten Spritzprägeprozess hergestellt werden. Damit wird es möglich, die hochgenaue Maßverkörperung mittels eines kostengünstigen Verfahrens in hohen Stückzahlen zu fertigen.
Abstract
We have developed a new concept for low-cost optical encoders to come up to meet the increasing demand for inexpensive rotary sensors. The principal idea is to use a micro patterned plastic disc with metal coating, as it is used for Compact Discs or DVDs. Such encoder discs can be manufactured by an efficient injection compression moulding process. With this well established technique it is possible to achieve highly precise micro patterns while running a cost effective process for high volume production.
© by Oldenbourg Wissenschaftsverlag, Stuttgart, Germany
Artikel in diesem Heft
- OPTO- und Infrarot-Konferenzen 2009 im Rahmen der SENSOR+TEST im Mai 2009 in Nürnberg
- Aufbau und Betrieb eines Infrarot-Mikrospektrometers auf der Basis eines MEMS-FP-Filters
- Hochdetektive pyroelektrische Infrarotsensoren auf der Basis von LiTaO3
- FBG-Sensor-Interrogator mit Time-of-Flight- und Peak-Tracking-Algorithmen
- 3D-Terahertz-Bildgebung für die zerstörungsfreie Materialprüfung
- Spurengasdetektion mittels Laserionenmobilitätsspektrometrie
- Optischer inkrementaler Drehgeber in Low-Cost-Bauweise
- Produktmeldungen
- Veranstaltungskalender Juni 2010 bis November 2010
Artikel in diesem Heft
- OPTO- und Infrarot-Konferenzen 2009 im Rahmen der SENSOR+TEST im Mai 2009 in Nürnberg
- Aufbau und Betrieb eines Infrarot-Mikrospektrometers auf der Basis eines MEMS-FP-Filters
- Hochdetektive pyroelektrische Infrarotsensoren auf der Basis von LiTaO3
- FBG-Sensor-Interrogator mit Time-of-Flight- und Peak-Tracking-Algorithmen
- 3D-Terahertz-Bildgebung für die zerstörungsfreie Materialprüfung
- Spurengasdetektion mittels Laserionenmobilitätsspektrometrie
- Optischer inkrementaler Drehgeber in Low-Cost-Bauweise
- Produktmeldungen
- Veranstaltungskalender Juni 2010 bis November 2010