Agentensysteme für die Logistik im Schienenverkehr (Multi Agent Systems for Logistics in Rail Transport)
-
Imma Braun
Abstract
Der makrologistische Strukturwandel des Güterverkehrsmarkts, hervorgerufen durch Substitutions-, Güterstruktur-, Logistik- und Integrationseffekte, führt infolge veränderter Anforderungen an die Strukturen und Prozesse des Güterverkehrs zu zunehmenden Verlusten an Marktanteilen des Schienengüterverkehrs am Gesamtgüterverkehrsmarkt. Ursache hierfür ist eine mangelnde Übereinstimmung von gewandelten Kundenanforderungen mit dem Leistungsangebot des Schienenverkehrs. Der Beitrag stellt ein neues Logistikkonzept für den Bahnbereich vor, das die Flexibilität im Schienengüterverkehr durch die Verschränkung von Organisations- und Betriebsprozessen erhöht. In Kombination mit dem Einsatz kleiner, autonomer Transporteinheiten trägt es dazu bei, den veränderten Marktanforderungen an den Güterverkehr gerecht zu werden.
Abstract
The macro-logistic structural change of the goods traffic market induced by substitution, goods structure, logistics and integration effects leads to modified requirements on the structures and processes of goods traffic and to increasing losses of market shares of the rail freight transport. A reason for this is a lack of conformity of customer requirements and the services of rail transport. The contribution presents a new logistic concept for guided freight transport which increases flexibility by integrating organisation and operation processes. In combination with the application of small autonomous transport units, it serves for meeting the changing requirements of goods traffic.
© 2004 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH
Articles in the same Issue
- Logistik in der Automatisierungstechnik
- Erlössteigernde Verkaufssteuerung durch Absatzgrenzen für Logistikdienste mit mehreren knappen Ressourcen (Network Revenue Management for Logistics Services Based on Booking Limits)
- Überwachung temperaturgeführter Transporte mit Hilfe mobiler Fahrzeugkommunikation (Monitoring of Temperature-critical Transports through Mobile Vehicle-communication)
- Mehrstufige Kapazitäts- und Ablaufplanung in der Mini Factory Diode der Bosch GmbH in Reutlingen (Multi-Stage Capacity Planning and Scheduling in the Mini Factory Diode of Bosch Ltd. in Reutlingen)
- Agentensysteme für die Logistik im Schienenverkehr (Multi Agent Systems for Logistics in Rail Transport)
- Dezentrale Automatisierungsstrategien für Gepäckbeförderungssysteme (Decentralized Automation Strategies for Baggage Transportation Systems)
- Modellierung, Simulation und Produktionsplanung von rohrlosen Anlagen (Modelling, Simulation and Production Planning of Pipeless Plants)
- Entwicklung einer realitätsnahen Kraftrückkopplung bei fluidisch betriebenen Handprothesen
Articles in the same Issue
- Logistik in der Automatisierungstechnik
- Erlössteigernde Verkaufssteuerung durch Absatzgrenzen für Logistikdienste mit mehreren knappen Ressourcen (Network Revenue Management for Logistics Services Based on Booking Limits)
- Überwachung temperaturgeführter Transporte mit Hilfe mobiler Fahrzeugkommunikation (Monitoring of Temperature-critical Transports through Mobile Vehicle-communication)
- Mehrstufige Kapazitäts- und Ablaufplanung in der Mini Factory Diode der Bosch GmbH in Reutlingen (Multi-Stage Capacity Planning and Scheduling in the Mini Factory Diode of Bosch Ltd. in Reutlingen)
- Agentensysteme für die Logistik im Schienenverkehr (Multi Agent Systems for Logistics in Rail Transport)
- Dezentrale Automatisierungsstrategien für Gepäckbeförderungssysteme (Decentralized Automation Strategies for Baggage Transportation Systems)
- Modellierung, Simulation und Produktionsplanung von rohrlosen Anlagen (Modelling, Simulation and Production Planning of Pipeless Plants)
- Entwicklung einer realitätsnahen Kraftrückkopplung bei fluidisch betriebenen Handprothesen