Modellierung, Simulation und Produktionsplanung von rohrlosen Anlagen (Modelling, Simulation and Production Planning of Pipeless Plants)
-
Andreas Liefeldt
Abstract
Bei der Herstellung von Life-Science Produkten wird die Fähigkeit, schnell auf sich ändernde Marktanforderungen reagieren zu können, zunehmend zu einem Schlüsselfaktor des wirtschaftlichen Erfolgs. Rohrleitungslose Anlagen stellen eine flexiblere Alternative zu Standard-Mehrproduktanlagen dar, bei denen die Planung und der Betrieb effektiv durch den Einsatz von Simulations- bzw. Optimierungssoftware unterstützt werden kann. PPSiM ist eine graphische Softwareumgebung, die auf die spezifischen Charakteristika von Pipeless Plants zugeschnitten ist und dem Planer oder Betreiber im Bereich Design, Layout und Scheduling Entscheidungshilfen bietet.
Abstract
In the production of life-science products, a flexible, cost efficient and timely production of small amounts of material increasingly becomes a key factor for economic success. Pipeless Plants are a more flexible alternative in comparison to standard multiproduct batch plants, where the planning and the operation can be efficiently supported by simulation- or optimisation-based software tools. PPSiM is a graphical software environment designed for the specific demands of Pipeless Plants to support the design as well as the operation.
© 2004 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH
Articles in the same Issue
- Logistik in der Automatisierungstechnik
- Erlössteigernde Verkaufssteuerung durch Absatzgrenzen für Logistikdienste mit mehreren knappen Ressourcen (Network Revenue Management for Logistics Services Based on Booking Limits)
- Überwachung temperaturgeführter Transporte mit Hilfe mobiler Fahrzeugkommunikation (Monitoring of Temperature-critical Transports through Mobile Vehicle-communication)
- Mehrstufige Kapazitäts- und Ablaufplanung in der Mini Factory Diode der Bosch GmbH in Reutlingen (Multi-Stage Capacity Planning and Scheduling in the Mini Factory Diode of Bosch Ltd. in Reutlingen)
- Agentensysteme für die Logistik im Schienenverkehr (Multi Agent Systems for Logistics in Rail Transport)
- Dezentrale Automatisierungsstrategien für Gepäckbeförderungssysteme (Decentralized Automation Strategies for Baggage Transportation Systems)
- Modellierung, Simulation und Produktionsplanung von rohrlosen Anlagen (Modelling, Simulation and Production Planning of Pipeless Plants)
- Entwicklung einer realitätsnahen Kraftrückkopplung bei fluidisch betriebenen Handprothesen
Articles in the same Issue
- Logistik in der Automatisierungstechnik
- Erlössteigernde Verkaufssteuerung durch Absatzgrenzen für Logistikdienste mit mehreren knappen Ressourcen (Network Revenue Management for Logistics Services Based on Booking Limits)
- Überwachung temperaturgeführter Transporte mit Hilfe mobiler Fahrzeugkommunikation (Monitoring of Temperature-critical Transports through Mobile Vehicle-communication)
- Mehrstufige Kapazitäts- und Ablaufplanung in der Mini Factory Diode der Bosch GmbH in Reutlingen (Multi-Stage Capacity Planning and Scheduling in the Mini Factory Diode of Bosch Ltd. in Reutlingen)
- Agentensysteme für die Logistik im Schienenverkehr (Multi Agent Systems for Logistics in Rail Transport)
- Dezentrale Automatisierungsstrategien für Gepäckbeförderungssysteme (Decentralized Automation Strategies for Baggage Transportation Systems)
- Modellierung, Simulation und Produktionsplanung von rohrlosen Anlagen (Modelling, Simulation and Production Planning of Pipeless Plants)
- Entwicklung einer realitätsnahen Kraftrückkopplung bei fluidisch betriebenen Handprothesen