Dezentrale Automatisierungsstrategien für Gepäckbeförderungssysteme (Decentralized Automation Strategies for Baggage Transportation Systems)
-
Alexander Fay
Abstract
Wird das Gepäck in Flughäfen mit Hilfe von Einzelfahrzeugen befördert, so stellt die Steuerung der Fahrzeuge eine große Herausforderung für einen zentralen Steuerungsrechner dar. In diesem Beitrag wird ein dezentrales Steuerungskonzept vorgestellt. Dabei werden die Transportaufträge mit einem marktbasierten Verfahren den Fahrzeugen zugewiesen, und das Routing der Fahrzeuge durch das Streckennetz erfolgt ähnlich wie bei den Routing-Mechanismen des Internets.
Abstract
The transport of baggage through airports by means of individual vehicles imposes severe challenges on a central control system. In this paper, a decentralised control concept is described. It employs a market-based concept for the assignment of transportation tasks to vehicles. The vehicles are routed through the network in analogy to internet routing mechanisms.
© 2004 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH
Artikel in diesem Heft
- Logistik in der Automatisierungstechnik
- Erlössteigernde Verkaufssteuerung durch Absatzgrenzen für Logistikdienste mit mehreren knappen Ressourcen (Network Revenue Management for Logistics Services Based on Booking Limits)
- Überwachung temperaturgeführter Transporte mit Hilfe mobiler Fahrzeugkommunikation (Monitoring of Temperature-critical Transports through Mobile Vehicle-communication)
- Mehrstufige Kapazitäts- und Ablaufplanung in der Mini Factory Diode der Bosch GmbH in Reutlingen (Multi-Stage Capacity Planning and Scheduling in the Mini Factory Diode of Bosch Ltd. in Reutlingen)
- Agentensysteme für die Logistik im Schienenverkehr (Multi Agent Systems for Logistics in Rail Transport)
- Dezentrale Automatisierungsstrategien für Gepäckbeförderungssysteme (Decentralized Automation Strategies for Baggage Transportation Systems)
- Modellierung, Simulation und Produktionsplanung von rohrlosen Anlagen (Modelling, Simulation and Production Planning of Pipeless Plants)
- Entwicklung einer realitätsnahen Kraftrückkopplung bei fluidisch betriebenen Handprothesen
Artikel in diesem Heft
- Logistik in der Automatisierungstechnik
- Erlössteigernde Verkaufssteuerung durch Absatzgrenzen für Logistikdienste mit mehreren knappen Ressourcen (Network Revenue Management for Logistics Services Based on Booking Limits)
- Überwachung temperaturgeführter Transporte mit Hilfe mobiler Fahrzeugkommunikation (Monitoring of Temperature-critical Transports through Mobile Vehicle-communication)
- Mehrstufige Kapazitäts- und Ablaufplanung in der Mini Factory Diode der Bosch GmbH in Reutlingen (Multi-Stage Capacity Planning and Scheduling in the Mini Factory Diode of Bosch Ltd. in Reutlingen)
- Agentensysteme für die Logistik im Schienenverkehr (Multi Agent Systems for Logistics in Rail Transport)
- Dezentrale Automatisierungsstrategien für Gepäckbeförderungssysteme (Decentralized Automation Strategies for Baggage Transportation Systems)
- Modellierung, Simulation und Produktionsplanung von rohrlosen Anlagen (Modelling, Simulation and Production Planning of Pipeless Plants)
- Entwicklung einer realitätsnahen Kraftrückkopplung bei fluidisch betriebenen Handprothesen