Startseite Erstellung einer Workbench am Beispiel Ordnungsreduktion (Development of a Workbench for Model Reduction)
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Erstellung einer Workbench am Beispiel Ordnungsreduktion (Development of a Workbench for Model Reduction)

  • R. Geßlein und Ch. Stamm
Veröffentlicht/Copyright: 25. September 2009
at - Automatisierungstechnik
Aus der Zeitschrift Band 49 Heft 12

Der Beitrag behandelt den Einsatz von Benchmarking in der Regelungstechnik. Anhand eines leichtverständlichen Anwendungsbeispiels, der Ordnungsreduktion eines linearen zeitinvarianten Zustandsraummodells, werden Kriterien definiert und diskutiert, die eine quantitative Bewertung der Reduktionsgüte ermöglichen. Die Analyse, Auswertung und Datenarchivierung der gewonnenen Ergebnisse erfolgt über eine dynamische Matlab-Workbench, die über das World-Wide-Web der Allgemeinheit zur Verfügung steht. Ausgehend von dieser Idee und der prototypisch realisierten Matlab-Workbench werden Perspektiven entwickelt, die verschiedene Möglichkeiten für einen effizienten Einsatz des Benchmarking in der modernen Wissenschaft aufzeigen.

This contribution deals with the use of benchmarking in automatic control. In application for the model reduction of a high-order time-invariant system criteria are defined and discussed to evaluate the quality of the reduction method. Analysis, evaluation, and storage of the results are done via a dynamic Matlab-Workbench which is available in the World-Wide-Web. Starting from this idea and this prototype workbench perspectives are developed to show different posibilities for an efficient use of benchmarking in modern sciences.

Published Online: 2009-09-25
Published in Print: 2001-12
Heruntergeladen am 20.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/auto.2001.49.12.532/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen