Die Anwendung des Parameterraumverfahrens auf Ortskurvenkriterien (The Application of the Parameter Space Method to Frequency Loci Criteria)
-
Tilman Bünte
Das Parameterraumverfahren hat sich in vielen Anwendungsfällen für die Robustheitsanalyse unsicherer parametrischer Systeme und die Synthese robuster Regelungen bewährt. Doch blieb der Einsatz bislang auf lineare Systeme und die Betrachtung von Eigenwertkriterien beschränkt. In diesem Beitrag wird die Erweiterung des Parameterraumverfahrens auf Ortskurvenkriterien beschrieben. Dies erschließt nicht nur die Einbeziehung linearer Kriterien wie z.B. Amplituden- und Phasenreserve, sondern auch nichtlinearer Kriterien, wie z.B. das Popow- oder das Kreiskriterium und das Zwei-Ortskurven-Verfahren.
The application of the parameter space method has proven to be useful for robustness analysis of uncertain parametric systems and robust control synthesis for quite a number of applications. However, it has been restricted to linear systems and the consideration of eigenvalue criteria. This paper enhances the application of the parameter space method to loci criteria. This allows not only for incorporation of linear criteria (e.g. gain and phase margin) but as well of nonlinear criteria, for example the Popov- and the circle-criterion and the dual locus method.
Articles in the same Issue
- Die Spezifikationssprachen MSC und SDL. Teil 1: Message Sequence Chart (MSC) (The Specification Languages MSC and SDL. Part 1: Message Sequence Chart (MSC))
- Design of Robust Autopilot Control Laws with Nonlinear Dynamic Inversion
- Erstellung einer Workbench am Beispiel Ordnungsreduktion (Development of a Workbench for Model Reduction)
- Fahrzeugführung durch ein Fahrermodell (Trajectory Finding as Part of a Driver Model)
- Die Anwendung des Parameterraumverfahrens auf Ortskurvenkriterien (The Application of the Parameter Space Method to Frequency Loci Criteria)
- Entwurf von robusten Telemanipulationssystemen mit Parameterraumverfahren (Design of Robust Master-Slave Systems in Parameter Space)
- Professor Anneliese Böttiger zum 65. Geburtstag
- 3. Workshop AUTOMED 2001 GMA/DGBMT-Fachausschuss „Automatisierungstechnische Systeme für die Medizin”
- Förderungen der „Stiftung Familie Klee”
Articles in the same Issue
- Die Spezifikationssprachen MSC und SDL. Teil 1: Message Sequence Chart (MSC) (The Specification Languages MSC and SDL. Part 1: Message Sequence Chart (MSC))
- Design of Robust Autopilot Control Laws with Nonlinear Dynamic Inversion
- Erstellung einer Workbench am Beispiel Ordnungsreduktion (Development of a Workbench for Model Reduction)
- Fahrzeugführung durch ein Fahrermodell (Trajectory Finding as Part of a Driver Model)
- Die Anwendung des Parameterraumverfahrens auf Ortskurvenkriterien (The Application of the Parameter Space Method to Frequency Loci Criteria)
- Entwurf von robusten Telemanipulationssystemen mit Parameterraumverfahren (Design of Robust Master-Slave Systems in Parameter Space)
- Professor Anneliese Böttiger zum 65. Geburtstag
- 3. Workshop AUTOMED 2001 GMA/DGBMT-Fachausschuss „Automatisierungstechnische Systeme für die Medizin”
- Förderungen der „Stiftung Familie Klee”