Die Spezifikationssprachen MSC und SDL. Teil 1: Message Sequence Chart (MSC) (The Specification Languages MSC and SDL. Part 1: Message Sequence Chart (MSC))
-
J. Grabowski
Im Telekommunikationsbereich haben sich Message Sequence Chart (MSC) und Specification and Description Language (SDL) als wichtigste Modellierungssprachen etabliert. Dieser zweiteilige Artikel beschreibt die Konzepte und den Einsatz der beiden Sprachen. Im vorliegenden ersten Teil wird ein Überblick über SDL und MSC gegeben und die Anforderungsspezifikation mit Hilfe von MSC beschrieben.
In the telecommunication area, Message Sequence Chart (MSC) and Specification and Description Language (SDL) are the dominating modeling languages. This two-part article describes concepts and usage of both languages. In this first part, an overview of SDL and MSC is given and the specification of requirements with MSC is described.
Articles in the same Issue
- Die Spezifikationssprachen MSC und SDL. Teil 1: Message Sequence Chart (MSC) (The Specification Languages MSC and SDL. Part 1: Message Sequence Chart (MSC))
- Design of Robust Autopilot Control Laws with Nonlinear Dynamic Inversion
- Erstellung einer Workbench am Beispiel Ordnungsreduktion (Development of a Workbench for Model Reduction)
- Fahrzeugführung durch ein Fahrermodell (Trajectory Finding as Part of a Driver Model)
- Die Anwendung des Parameterraumverfahrens auf Ortskurvenkriterien (The Application of the Parameter Space Method to Frequency Loci Criteria)
- Entwurf von robusten Telemanipulationssystemen mit Parameterraumverfahren (Design of Robust Master-Slave Systems in Parameter Space)
- Professor Anneliese Böttiger zum 65. Geburtstag
- 3. Workshop AUTOMED 2001 GMA/DGBMT-Fachausschuss „Automatisierungstechnische Systeme für die Medizin”
- Förderungen der „Stiftung Familie Klee”
Articles in the same Issue
- Die Spezifikationssprachen MSC und SDL. Teil 1: Message Sequence Chart (MSC) (The Specification Languages MSC and SDL. Part 1: Message Sequence Chart (MSC))
- Design of Robust Autopilot Control Laws with Nonlinear Dynamic Inversion
- Erstellung einer Workbench am Beispiel Ordnungsreduktion (Development of a Workbench for Model Reduction)
- Fahrzeugführung durch ein Fahrermodell (Trajectory Finding as Part of a Driver Model)
- Die Anwendung des Parameterraumverfahrens auf Ortskurvenkriterien (The Application of the Parameter Space Method to Frequency Loci Criteria)
- Entwurf von robusten Telemanipulationssystemen mit Parameterraumverfahren (Design of Robust Master-Slave Systems in Parameter Space)
- Professor Anneliese Böttiger zum 65. Geburtstag
- 3. Workshop AUTOMED 2001 GMA/DGBMT-Fachausschuss „Automatisierungstechnische Systeme für die Medizin”
- Förderungen der „Stiftung Familie Klee”