Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Professor Anneliese Böttiger zum 65. Geburtstag
-
F. Gaffal
Veröffentlicht/Copyright:
25. September 2009
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Die Spezifikationssprachen MSC und SDL. Teil 1: Message Sequence Chart (MSC) (The Specification Languages MSC and SDL. Part 1: Message Sequence Chart (MSC))
- Design of Robust Autopilot Control Laws with Nonlinear Dynamic Inversion
- Erstellung einer Workbench am Beispiel Ordnungsreduktion (Development of a Workbench for Model Reduction)
- Fahrzeugführung durch ein Fahrermodell (Trajectory Finding as Part of a Driver Model)
- Die Anwendung des Parameterraumverfahrens auf Ortskurvenkriterien (The Application of the Parameter Space Method to Frequency Loci Criteria)
- Entwurf von robusten Telemanipulationssystemen mit Parameterraumverfahren (Design of Robust Master-Slave Systems in Parameter Space)
- Professor Anneliese Böttiger zum 65. Geburtstag
- 3. Workshop AUTOMED 2001 GMA/DGBMT-Fachausschuss „Automatisierungstechnische Systeme für die Medizin”
- Förderungen der „Stiftung Familie Klee”
Artikel in diesem Heft
- Die Spezifikationssprachen MSC und SDL. Teil 1: Message Sequence Chart (MSC) (The Specification Languages MSC and SDL. Part 1: Message Sequence Chart (MSC))
- Design of Robust Autopilot Control Laws with Nonlinear Dynamic Inversion
- Erstellung einer Workbench am Beispiel Ordnungsreduktion (Development of a Workbench for Model Reduction)
- Fahrzeugführung durch ein Fahrermodell (Trajectory Finding as Part of a Driver Model)
- Die Anwendung des Parameterraumverfahrens auf Ortskurvenkriterien (The Application of the Parameter Space Method to Frequency Loci Criteria)
- Entwurf von robusten Telemanipulationssystemen mit Parameterraumverfahren (Design of Robust Master-Slave Systems in Parameter Space)
- Professor Anneliese Böttiger zum 65. Geburtstag
- 3. Workshop AUTOMED 2001 GMA/DGBMT-Fachausschuss „Automatisierungstechnische Systeme für die Medizin”
- Förderungen der „Stiftung Familie Klee”