Home Vorschau
Article Publicly Available

Vorschau

Published/Copyright: June 30, 2023

G. Grill-Kiefer, S. Schröcker, H. Krasser und S. Körner: Digitale Gesamtkostenoptimierung

Die optimale und nachhaltige Gestaltung komplexer Prozesse in Produktionsunternehmen setzt ein strukturiertes Vorgehen in der Problemlösung voraus. Mit einem in mehrere Schritte gegliederten Prozess gelingt in der Automobilindustrie die Entwicklung und Anwendung eines Rechenmodells zur Optimierung der Gesamtkosten im Teileversorgungsprozess. Dieses stellt unter Einbindung der beteiligten Fachbereiche die ganzheitliche Optimierung der Versorgungsgesamtkosten und die Durchführung effizienter Planungsschleifen im operativen Betrieb sicher. Der Datenqualität kommt hierbei eine besondere Bedeutung zu.

F. Plum, C. Brecher und S. Neus: Untersuchung thermo-elastischer Maschineneinflüsse

Die Anforderungen an die Fertigungsqualität steigen in der Produktion stetig. Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, müssen Fertigungsfehler, die zumeist thermo-elastische Fehler sind, vermieden werden. Interne und externe Wärmequellen und -senken, wie z. B. das maschineninterne Kühlsystem und das Hallenklima, beeinflussen das thermoelastische Maschinenverhalten. Der Einfluss dieser beiden Faktoren wird in diesem Beitragt an einer Werkzeugmaschine zur Erweiterung eines Korrekturmodells untersucht. In Zukunft werden weitere Untersuchungen zum Verhalten der Maschine bei Änderung des Fluidsystems angestrebt. Dabei steht besonders die Identifikation der genauen Zusammenhänge zwischen Last, Volumenstrom und Verlagerung im Fokus.

B. Denkena, H. Klemme und S. Kaiser: Gleichbleibende Fertigungsqualität bei Implantatfertigung

Implantate weisen aufgrund der oftmals filigranen Struktur eine geringe werkstückseitige Steifigkeit und damit eine hohe prozesskraftbedingte Abdrängung auf. Um Toleranzanforderungen trotzdem zu erreichen, ist daher oft ein aufwändiger Einfahrprozess notwendig. Sich verändernde Rahmenbedingungen, wie z. B. zunehmender Werkzeugverschleiß, führen im Serienprozess zu weiteren Fertigungsfehlern, was eine ständige Prozessanpassung erforderlich macht. In diesem Beitrag wird ein Regelungskonzept vorgestellt, das eine kontinuierliche Prozessanpassung zur Kompensation so entstehender Abweichungen selbständig durchführt.

ISSN 0947-0085 · e-ISSN 2511-0896

Die ZWF ist Organ des VDI-Kompetenzfeldes Informationstechnik (VDI-KfIT).

Alle Informationen bezüglich Autorenrichtlinien, Abonnements, Open Access Publikationen, zurückliegender Jahrgänge und Bestellungen finden Sie online unter: http://www.degruyter.com/zwf

HERAUSGEBER

Prof. Dr.-Ing. Oliver Riedel, Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO, Nobelstraße 12,

70569 Stuttgart, Germany

Tel.: +49 711 9 70 20 12, e-mail:

Prof. Dr.-Ing. Wolfram Volk, Technische Universität München, Lehrstuhl für Umformtechnik und Gießereiwesen (utg), Walther-Meißner-Straße 5, 85747 Garching, Germany

Tel.: +49 89 2 89 1 37 91, e-mail:

Prof. Dr.-Ing. Michael F. Zäh, Technische Universität München, Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb), Boltzmannstraße 15, 85748 Garching, Germany

Tel.: +49 89 28 91 55 02, e-mail:

ADVISORY BOARD

Prof. Dr.-Ing. Jan C. Aurich. TU Kaiserslautern

Prof. Dr.-Ing. Dirk Biermann, TU Dortmund

Prof. Dr.-Ing. Christian Brecher, RWTH Aachen

Prof. Dr. Angelika C. Bullinger-Hoffmann, TU Chemnitz

Prof. Dr.-Ing. Jochen Deuse, TU Dortmund

Prof. Dr.-Ing. Roman Dumitrescu, Universität Paderborn

Prof. Dr.-Ing. Martin Eigner, TU Kaiserslautern

Prof. Dr.-Ing. Jürgen Fleischer, Karlsruher Institut für Technologie

Prof. Dr.-Ing. Michael Freitag, Universität Bremen

Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Peter Groche, TU Darmstadt

Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Franz Haas, TU Graz

Prof. Dr.-Ing. Steffen Ihlenfeldt, TU Dresden

Prof. Dr.-Ing. Jörg Krüger, TU Berlin

Prof. Dr.-Ing. Bernd Kuhlenkötter, Ruhr-Universität Bochum

Prof. Dr.-Ing. Gisela Lanza, Karlsruher Institut für Technologie

Prof. Dr.-Ing. habil. Hermann Lödding, TU Hamburg-Harburg

Prof. Dr.-Ing. Dominik Matt, FU Bozen

Prof. Dr.-Ing. habil. Marion Merklein, FAU Erlangen-Nürnberg

Prof. Dr.-Ing. Christian Möhring, Universität Stuttgart

Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Nyhuis, Leibniz Universität Hannover

Prof. Dr.-Ing. Peter Plapper, Universität Luxemburg

Prof. Dr.-Ing. Oliver Riedel, Universität Stuttgart

Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. Günther Schuh, RWTH Aachen

Prof. Dr.-Ing. habil. Sascha Stowasser, ifaa e. V.

Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. A. Erman Tekkaya, TU Dortmund

Prof. Dr.-Ing. Wolfram Volk, TU München

Prof. Dr.-Ing. Michael F. Zäh, TU München

VERLAG

Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston, Genthiner Straße 13, 10785 Berlin, Germany

REDAKTION

Dipl.-Ing. Yetvart Ficiciyan (verantwortlich), Huberweg 14 E, 13599 Berlin, Germany

Tel.: +49 30 22 19 05 53, Mobil: +49 173 6 04 07 41, e-mail:

ANZEIGENLEITUNG

Markus Kügel, De Gruyter, Neumarkter Straße 28, 81673 München

Tel.: +49 89 76 902-424, e-mail:

© 2023 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston, Germany

SATZ & DRUCK

Druckerei Joh. Walch GmbH & Co. KG, Augsburg, Germany

Published Online: 2023-06-30
Published in Print: 2023-06-01

© 2023 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston, Germany

Downloaded on 15.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zwf-2023-2010/html
Scroll to top button