Home Vorschau
Article Publicly Available

Vorschau

Published/Copyright: May 16, 2023

F. Berns und M. A. Weber: Physische Belastungen und Beanspruchungen von AR-Brillen

In dieser Studie wurde untersucht, welche physischen Belastungen beim Gebrauch von Augmented-Reality-Brillen auf Nutzer einwirken und welche Beanspruchungen daraus auf den menschlichen Körper resultieren können. Dabei führte eine Gruppe von 20 Probanden Zeichenaufgaben mit jeweils drei unterschiedlichen Datenbrillen durch. Die gewonnenen Erkenntnisse können dazu beitragen, die Einführung und tägliche Arbeit mit Augmented-Reality-Brillen im industriellen Umfeld zu erleichtern sowie Mitarbeitenden eine ausführbare und vor allem schädigungslose Arbeit zu gewährleisten.

N. Ottersböck und H. Dander: Erfahrungswissen durch KI-basierte Assistenz sichern

Unternehmen stehen vor der Herausforderung, das Erfahrungswissen langjähriger Beschäftigter zu sichern. Bisherige Ansätze dafür sind zeitintensiv und werden durch zunehmende Arbeitskräfteengpässe schwieriger. Es bedarf an Lösungen, die in den Arbeitsablauf integriert werden können und automatisiert eine Wissensspeicherung vollziehen. Im Projekt KI_eeper wird ein KI-basiertes Assistenzsystem entwickelt, welches die Bedarfe sowohl des Unternehmens als auch der Beschäftigten berücksichtigt. Mit dem KI-Assistenzsystem wird es möglich, das implizite Wissen von erfahrenen Beschäftigten zu strukturieren, zu interpretieren und zu präsentieren. Folglich steht es auch nach Beendigung eines Arbeitsverhältnisses dem Unternehmen zur Verfügung und kann weiter genutzt werden.

S. Villotti, L. Ralfs und R. Weidner: Biomechanische Simulation zur Auslegung von Exoskeletten

Unterstützungssysteme wie Exoskelette werden als eine mögliche Maßnahme zur erfolgreichen Bewältigung des demografischen Wandels in industriellen Arbeitsprozessen eingesetzt. Um eine effizientere und kostengünstigere Ermittlung des Unterstützungsnutzens zu erlangen, wurden im Rahmen dieses Beitrages die Möglichkeiten der Analyse von Muskelskelettmodellen aufgezeigt. Durch Aggregation relevanter Aspekte wurde eine Vorgehenswiese für den bedarfsgerechten Einsatz eines Exoskelettes entwickelt und anhand eines exemplarischen industriellen Arbeitsprozesses verdeutlicht.

ISSN 0947-0085 · e-ISSN 2511-0896

Die ZWF ist Organ des VDI-Kompetenzfeldes Informationstechnik (VDI-KfIT).

Alle Informationen bezüglich Autorenrichtlinien, Abonnements, Open Access Publikationen, zurückliegender Jahrgänge und Bestellungen finden Sie online unter: http://www.degruyter.com/zwf

HERAUSGEBER

Prof. Dr.-Ing. Oliver Riedel, Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO, Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart, Germany

Tel.: +49 711 9 70 20 12, e-mail:

Prof. Dr.-Ing. Wolfram Volk, Technische Universität München, Lehrstuhl für Umformtechnik und Gießereiwesen (utg), Walther-Meißner-Straße 5, 85747 Garching, Germany

Tel.: +49 89 2 89 1 37 91, e-mail:

Prof. Dr.-Ing. Michael F. Zäh, Technische Universität München, Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb), Boltzmannstraße 15, 85748 Garching, Germany Tel.: +49 89 28 91 55 02, e-mail:

ADVISORY BOARD

Prof. Dr.-Ing. Jan C. Aurich. TU Kaiserslautern

Prof. Dr.-Ing. Dirk Biermann, TU Dortmund

Prof. Dr.-Ing. Christian Brecher, RWTH Aachen

Prof. Dr. Angelika C. Bullinger-Hoffmann, TU Chemnitz

Prof. Dr.-Ing. Jochen Deuse, TU Dortmund

Prof. Dr.-Ing. Roman Dumitrescu, Universität Paderborn

Prof. Dr.-Ing. Martin Eigner, TU Kaiserslautern

Prof. Dr.-Ing. Jürgen Fleischer, Karlsruher Institut für Technologie

Prof. Dr.-Ing. Michael Freitag, Universität Bremen

Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Peter Groche, TU Darmstadt

Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Franz Haas, TU Graz

Prof. Dr.-Ing. Steffen Ihlenfeldt, TU Dresden

Prof. Dr.-Ing. Jörg Krüger, TU Berlin

Prof. Dr.-Ing. Bernd Kuhlenkötter, Ruhr-Universität Bochum

Prof. Dr.-Ing. Gisela Lanza, Karlsruher Institut für Technologie

Prof. Dr.-Ing. habil. Hermann Lödding, TU Hamburg-Harburg

Prof. Dr.-Ing. Dominik Matt, FU Bozen

Prof. Dr.-Ing. habil. Marion Merklein, FAU Erlangen-Nürnberg

Prof. Dr.-Ing. Christian Möhring, Universität Stuttgart

Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Nyhuis, Leibniz Universität Hannover

Prof. Dr.-Ing. Peter Plapper, Universität Luxemburg

Prof. Dr.-Ing. Oliver Riedel, Universität Stuttgart

Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. Günther Schuh, RWTH Aachen

Prof. Dr.-Ing. habil. Sascha Stowasser, ifaa e. V.

Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. A. Erman Tekkaya, TU Dortmund

Prof. Dr.-Ing. Wolfram Volk, TU München

Prof. Dr.-Ing. Michael F. Zäh, TU München

VERLAG

Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston, Genthiner Straße 13, 10785 Berlin, Germany

REDAKTION

Dipl.-Ing. Yetvart Ficiciyan (verantwortlich), Huberweg 14 E, 13599 Berlin, Germany

Tel.: +49 30 22 19 05 53, Mobil: +49 173 6 04 07 41, e-mail:

ANZEIGENLEITUNG

Markus Kügel, De Gruyter, Neumarkter Straße 28, 81673 München

Tel.: +49 89 76 902-424, e-mail:

© 2023 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston, Germany

SATZ & DRUCK

Druckerei Joh. Walch GmbH & Co. KG, Augsburg, Germany

Published Online: 2023-05-16
Published in Print: 2023-05-01

© 2023 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston, Germany

Downloaded on 17.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zwf-2023-2008/html?lang=en
Scroll to top button