Startseite Automatisierte Förderanlagenlayoutoptimierung für modulare Fördersysteme
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Automatisierte Förderanlagenlayoutoptimierung für modulare Fördersysteme

  • Paolo Pappe

    Paolo Pappe, M. Sc., geb. 1992, ist seit August 2022 am IPH– Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH als Projektingenieur im Bereich Logistik tätig. In Forschungs- und Beratungsprojekten setzt er sich mit den Themen Ausbau von Windkraft, Fabrikplanung, Data Science sowie Künstlicher Intelligenz auseinander.

    EMAIL logo
    und Malte Stonis

    Dr.-Ing. Malte Stonis, geb.1979, ist seit September 2016 koordinierender Geschäftsführer des IPH. Seine Forschungsschwerpunkte sind Effizienzsteigerung und Digitalisierung der Produktion, Kreislaufwirtschaft, Disruption sowie der Mensch in der digitalisierten und automatisierten Produktion. Dr. Stonis ist zudem Coach und Mentor für Startups aus dem produktionstechnischen Bereich.

Veröffentlicht/Copyright: 16. Mai 2023
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Abstract

Volatile Märkte sowie zunehmende Produktvarianz führen zu komplexeren innerbetrieblichen Materialflüssen. Um diesen gerecht zu werden, ist eine deutliche Steigerung der Flexibilität und Wandlungsfähigkeit vorherrschender Intralogistiksysteme von Nöten. Zur Flexibilisierung der Intralogistik können (kleinskalige) modulare Fördersysteme eingesetzt werden. Hemmnisse für den Praxiseinsatz stellen die geringe Verbreitung sowie die hohen Investitionskosten dar. Um Vorbehalte als auch Risiken zu reduzieren, wurden in einem Forschungsprojekt eine Evaluierungs- und Optimierungsmethode sowie ein anwendungsnahes Planungstool für modulare Förderanlagenlayouts entwickelt. Es befähigt sowohl Planungsdienstleister als auch Anwender, modulare Fördersysteme zu bewerten und deren Potentiale nutzbar zu machen.

Abstract

Volatile markets and increasing product variance lead to more complex internal material flows. In order to cope with this, a significant increase in the flexibility and adaptability of prevailing intralogistics systems is necessary. (Small-scale) modular conveyor systems can be used to make intralogistics more flexible. Obstacles for the practical use are the low distribution as well as the high investment costs. In order to reduce reservations as well as risks, an evaluation and optimization method as well as an applicationoriented planning tool for modular conveyor system layouts were developed in a research project. It enables both planning service providers and users to evaluate modular conveyor systems and to exploit their potential.


Tel.: +49 (0) 511 279 76-446

About the authors

Paolo Pappe

Paolo Pappe, M. Sc., geb. 1992, ist seit August 2022 am IPH– Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH als Projektingenieur im Bereich Logistik tätig. In Forschungs- und Beratungsprojekten setzt er sich mit den Themen Ausbau von Windkraft, Fabrikplanung, Data Science sowie Künstlicher Intelligenz auseinander.

Dr.-Ing. Malte Stonis

Dr.-Ing. Malte Stonis, geb.1979, ist seit September 2016 koordinierender Geschäftsführer des IPH. Seine Forschungsschwerpunkte sind Effizienzsteigerung und Digitalisierung der Produktion, Kreislaufwirtschaft, Disruption sowie der Mensch in der digitalisierten und automatisierten Produktion. Dr. Stonis ist zudem Coach und Mentor für Startups aus dem produktionstechnischen Bereich.

Literatur

1 Schrüfer, M.; Beer, C.; Schneider, M.: Lean Logistik – der Weg zu einer zukunftsfähigen Intralogistik (Whitepaper). Servus Intralogistics, Dornbirn, Österreich 2018Suche in Google Scholar

2 IWL AG: Intralogistik-Studie 2016, Bedürfnisse der Intralogistik. Online unter https://archive.org/details/Intralogistikstudie2016IWL [Zugriff am 12.12.2022]Suche in Google Scholar

3 Cellumation: Modulare Fördersysteme für einen flexiblen Materialfluss. Online unter https://cellumation.com/de/produkte/celluveyor [Zugriff am12.12.20229Suche in Google Scholar

4 FLEXLOG: Flextechnologie – Die dezentral gesteuerte Förderanlage. Online unter https://www.flexlog.de/flextechnologieSuche in Google Scholar

5 Interroll (Switzerland) AG: RM 8731 Transfer. Online unter https://www.interroll.com/de/produkte-loesungen/produkt/rm-8731-transfer [Zugriff am 12.12.2022]Suche in Google Scholar

6 Overmeyer, L.; Stichweh, H.: Vernetzte, kognitive Produktionssysteme (Berichte aus dem ITA). Wissenschaftlicher Verlag der TEWISS-Technik und Wissen GmbH, Garbsen 2017Suche in Google Scholar

7 Ventz, K.-U.: Beitrag zur innovativen Gestaltung von Intralogistik durch Kopplung kleinskaliger Systeme (Berichte aus dem ITA). Wissenschaftlicher Verlag der TEWISS-Technik und Wissen GmbH, Garbsen 2016Suche in Google Scholar

8 Ventz, K.; Hachicha, M. B.; Radosavac, M. et al.: Aufbau hochfunktionaler Intralogistik-Knoten mittels kleinskaliger Module als Cognitive Conveyor. Logistics Journal: Proceedings, Vol. 2012 DOI:10.2195/lj_Proc_ventz_de_201210_0110.2195/lj_Proc_ventz_de_201210_01Suche in Google Scholar

9 Seibold, Z.; Furmans, K. (Hrsg.): Plug &; Play-Fördertechnik in der Industrie 4.0. 2017 DOI:10.1007/978-3-662-53251-5_210.1007/978-3-662-53251-5_2Suche in Google Scholar

10 Uriarte, C.; Thamer, H.: Celluveyor – Hochflexible Fördertechnik für die Intralogistik 4.0. Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH, Bremen 2015Suche in Google Scholar

11 Krühn, T.; Sohrt, S.; Overmeyer, L.: Mechanical Feasibility and Decentralized Control Algorithms of Small-scale, Multi-directional Transport Modules. Logistics Research 9 (2016) 1, S. 1–14 DOI:10.1007/s12159-016-0143-x10.1007/s12159-016-0143-xSuche in Google Scholar

12 Mayer, S. H.: Development of a Completely Decentralized Control System for Modular Continuous Conveyors. KIT Scientific Publishing, Karlsruhe 2009Suche in Google Scholar

13 Shchekutin, N.: Layout Optimization for Cognitive Material Flow Systems (Berichte aus dem ITA). Wissenschaftlicher Verlag der TEWISS-Technik und Wissen GmbH, Garbsen 2019Suche in Google Scholar

14 Sohrt, S.: Routing in dezentral gesteuerten, modularen Fördersystemen (Berichte aus dem ITA). Wissenschaftlicher Verlag der TEWISS-Technik und Wissen GmbH, Garbsen 2021Suche in Google Scholar

15 Bischoff, J.; Taphorn, C.; Wolter, D. et al.: Studie „Erschließen der Potenziale der Anwendung von ‚Industrie 4.0‘ im Mittelstand“. agiplan GmbH, Mülheim an der Ruhr 2015Suche in Google Scholar

Published Online: 2023-05-16
Published in Print: 2023-05-01

© 2023 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston, Germany

Heruntergeladen am 1.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zwf-2023-1065/html
Button zum nach oben scrollen