Home Maßnahmen zur Energieeffizienzsteigerung in der Prozessindustrie durch dynamische Simulation
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Maßnahmen zur Energieeffizienzsteigerung in der Prozessindustrie durch dynamische Simulation

Identifikation und Bewertung
  • Michael Frank

    Michael Frank, M. Sc., geb. 1997, studierte Maschinenbau an der TU Darmstadt. Seit 2022 arbeitet er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen (PTW) der TU Darmstadt.

    EMAIL logo
    , Fabian Borst

    Fabian Borst, M. Sc., geb. 1996, studierte Maschinenbau an der TU Darmstadt. Seit 2020 arbeitet er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen (PTW) der TU Darmstadt.

    , Lukas Theisinger

    Lukas Theisinger, M. Sc., geb. 1995, studierte Maschinenbau an der TU Darmstadt. Seit 2021 arbeitet er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen (PTW) der TU Darmstadt.

    and Matthias Weigold

    Prof. Dr.-Ing. Matthias Weigold leitet seit 2020 das Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen (PTW) der TU Darmstadt.

Published/Copyright: November 23, 2023

Abstract

Im Rahmen eines im Förderaufruf „Klimaneutrale Wärme und Kälte“ geförderten Mikroprojekts „ECO-TransMikro“ wurden Voruntersuchungen für die Durchführbarkeit des geplanten Forschungsverbundprojekts MISTRAL zur Ermittlung einer Transformationsmethode von Produktionsstandorten hin zu Treibhausgasneutralität unternommen. Mittels dynamischer Simulation wurden Energieeffizienzpotenziale im Produktionssystem einer Hartschaumstoffplattenfertigung ermittelt und hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit und des CO2-Einsparpotenzials bewertet.

Abstract

As part of a micro-project “ECO-TransMikro” (FKZ: 03ENM0025) funded in the funding call “climate-neutral heating and cooling”, preliminary investigations were undertaken for the feasibility of the planned joint research project MISTRAL to determine a transformation method of production sites towards greenhouse gas neutrality. By means of dynamic simulation, energy efficiency potentials in the production system of a foam board production were determined and evaluated with regard to economic efficiency and CO2 savings potential.


Hinweis

Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen von den Mitgliedern des ZWF-Advisory-Board wissenschaftlich begutachteten Fachaufsatz (Peer Review).



Tel.: +49 (0) 6151 8229-643

About the authors

Michael Frank

Michael Frank, M. Sc., geb. 1997, studierte Maschinenbau an der TU Darmstadt. Seit 2022 arbeitet er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen (PTW) der TU Darmstadt.

Fabian Borst

Fabian Borst, M. Sc., geb. 1996, studierte Maschinenbau an der TU Darmstadt. Seit 2020 arbeitet er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen (PTW) der TU Darmstadt.

Lukas Theisinger

Lukas Theisinger, M. Sc., geb. 1995, studierte Maschinenbau an der TU Darmstadt. Seit 2021 arbeitet er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen (PTW) der TU Darmstadt.

Prof. Dr.-Ing. Matthias Weigold

Prof. Dr.-Ing. Matthias Weigold leitet seit 2020 das Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen (PTW) der TU Darmstadt.

Danksagung

Die Autoren danken dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und dem Projektträger Jülich (PtJ) für die finanzielle Unterstützung im Rahmen des Projektes „ECO-TransMikro“ (FKZ: 03ENM0025).

Literatur

1 Umweltbundesamt (Hrsg.): Treibhausgasminderungsziele Deutschlands: Entwicklung und Zielpfad der Treibhausgas-Emissionen in Deutschland. Online unter https://www.umweltbundesamt.de/daten/klima/treibhausgasminderungsziele-deutschlands#internationale-vereinbarungenweisen-den-weg [Zugriff am 03.10.2023]Search in Google Scholar

2 Ausfelder, F.; Drake, F.-L.; Paschke, M. et al.: Wechselwirkungen im Energiesystem: Mechanismen – Interaktionen – Beispiele (Schriftenreihe Energiesysteme der Zukunft). acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften et al., München 2015Search in Google Scholar

3 Projektträger Jülich | Forschungszentrum Jülich GmbH (Hrsg.): Mikroprojekt: ECO-TransMikro – Durchführbarkeitsstudie für das Forschungsverbundvorhaben ECO-Transform. Online unter https://www.enargus.de/detail/?id=26761551 [Zugriff am 03.10 2023]Search in Google Scholar

4 Zäpfel, G.: Grundzüge des Produktions- und Logistikmanagement, 2. Aufl. (Internationale Standardlehrbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften). Oldenbourg Verlag, München 2001 DOI:10.1524/978348670082410.1524/9783486700824Search in Google Scholar

5 Vahs, D.: Organisation: Ein Lehr- und Managementbuch. 10. Aufl., Schäffer-Poeschel Verlag, Freiburg 2019 DOI:10.34156/978379104283110.34156/9783791042831Search in Google Scholar

6 Theisinger, L.; Frank, M. G.; Borst, F.; Weigold, M: Energieeffizienzmaßnahmen im Industriebestand. ZWF 118 (2023) 3, S. 127–132 DOI:10.1515/zwf-2023-103310.1515/zwf-2023-1033Search in Google Scholar

7 Modelica Standard Library: The Modelica Association (2022). Online unter: https://modelica.org/index.html [Zugriff am 03.10.2023]Search in Google Scholar

8 Broy, M.: Logische und methodische Grundlagen der Programm- und Systementwicklung: Datenstrukturen, funktionale, sequenzielle und objektorientierte Programmierung. Springer-Vieweg-Verlag, Wiesbaden 2019 DOI:10.1007/978-3-658-26302-710.1007/978-3-658-26302-7Search in Google Scholar

9 Dassault Systèmes: CATIA Systems Engineering – Dymola (2023). Online unter https://www.3ds.com/de/produkte-undservices/catia/produkte/dymola/wesentlichevorteile/`[Zugriff am 03.10.2023]Search in Google Scholar

10 Wetter, M.; Zuo, W.; Nouidui, T. S.; Pang, X.: Modelica Buildings Library. Journal of Building Performance Simulation 7 (2014) 4, S. 253–270 DOI:10.1080/19401493.2013.76550610.1080/19401493.2013.765506Search in Google Scholar

11 Müller, P.: Wohnungslüftung und Wärmerückgewinnung: Ein Beitrag zur Wohngesundheit und zum Klimaschutz. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg 2021 DOI:10.1007/978-3-658-30403-410.1007/978-3-658-30403-4Search in Google Scholar

12 Statistisches Bundesamt (Destatis): Strompreise für Nicht-Haushalte: Deutschland, Halbjahre, Jahresverbrauchsklassen, Preisarten: Durchschnittspreise für Strom und Gas Deutschland. Online unter https://www-genesis.destatis.de/genesis/online?operation=previous&levelindex=2&levelid=1688021470209&leve-lid=1688021442173&step=1#abread-crumb [Zugriff am 03.10.2023]Search in Google Scholar

13 Schwenke, T.: BDEW-Strompreisanalyse Dezember 2022: Die BDEW-Strompreisanalyse zeigt die aktuelle Entwicklung der Strompreise in Deutschland. Strompreise in der Industrie, Daten und Grafiken. Online unter https://www.bdew.de/service/datenund-grafiken/bdew-strompreisanalyse/ [Zugriff am 03.10.2023]Search in Google Scholar

14 Statistisches Bundesamt (Destatis): Entgelt für die Trinkwasserversorgung in Tarifgebieten nach Tariftypen: Entgelt für die Trinkwasserversorgung in Tarifgebieten nach Tariftypen 2020 bis 2022. Online unter https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Umwelt/Wasserwirtschaft/Tabellen/tw-08-entgelt-trinkwasserversorgung-tarifgeb-nach-tariftypen-2020-2022-land-bund.html#fussnote-1-643048 [Zugriff am 03.10.2023]Search in Google Scholar

15 Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle: Informationsblatt CO2-Faktoren: Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft – Zuschuss. Online unter https://www.bafa.de/Shared-Docs/Downloads/DE/Energie/eew_infoblatt_co2_faktoren_2021.html [Zugriff am 03.10.2023]Search in Google Scholar

Published Online: 2023-11-23
Published in Print: 2023-11-30

© 2023 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston, Germany

Downloaded on 26.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zwf-2023-1152/html
Scroll to top button